Zum Hauptinhalt springen

89-24 Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: 89-24 Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d) 89-24 Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d)KopfbereichArbeitFachinformatiker/in - Systemintegration89-24 Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d)Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz BonnVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Berlinab 01.07.2024unbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe: E8

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.Das BBR sucht für das Referat B 7 „Informationstechnik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer eine:
Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d)
Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 89-24
Aufgabengebiet
Die Querschnittsabteilung B bündelt eine Vielzahl bautechnischer und baufachlicher Grundsatz- und Spezialthemen. Mit ihren vielfältigen Fachkompetenzen unterstützt sie hierdurch die Projektmanagementreferate der Bauabteilungen, erarbeitet interne baufachliche Arbeitsanweisungen und übt als „Fachaufsicht führende Ebene“ (FfE) Aufsichtsaufgaben aus. Des Weiteren ist sie abteilungsübergreifend für die Einführung und Betreuung digitaler Bau- und Fachinformationstechnik zuständig.
Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat B7 „Informationstechnik“:
Konfiguration, Installation und Wartung von IT-Infrastrukturkomponenten,
Mitarbeit am Monitoring-Tool zur Erkennung von Engpässen und Fehlern von IT-Infrastrukturkomponenten,
Analyse von technischen Problemen in der IT-Infrastruktur und Entwicklung von Lösungsstrategien,
Durchführung von System-Tests, um Probleme in der IT-Infrastruktur zu identifizieren und zu beheben,
Unterstützung bei der Durchführung von IT-Projekten, z.B. Einführung neuer IT-Systeme oder Infrastruktur-Upgrades,
Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams und Fachabteilungen, um technische Anforderungen und Ziele zu verstehen und umzusetzen und
Beratung von internen Anwender/innen in Bezug auf technische Probleme und Unterstützung bei der Problemlösung

Anforderungen

Vorausgesetzt werden
abgeschlossene Ausbildung zum/zur IT-Systemkaufmann/-frau, Fachinformatiker/in oder ein vergleichbarer Abschluss
oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können.
Wünschenswert sind
selbstständige Problemanalyse,
Erfahrungen in der Administration von IT-Infrastrukturkomponenten,
gute Kommunikationsfähigkeiten.
Bezahlung
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Unser Angebot

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Wir bieten unseren Mitarbeitenden
interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an
strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem
flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Besondere Hinweise
Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 28.07.2024 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1139211
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer (0385) 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Heider (Tel.-Nr. 0228/99401-8600).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Wüst (Tel.-Nr. 030/18 401-8173).
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

89-24 Infrastruktur-Mitarbeit im IT-Referat (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn
Berlin
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 24.06.2024

Jetzt Job teilen