Zum Hauptinhalt springen

Abschlussarbeit Big Data - Multimodaler Produkt-Chatbot

Abschlussarbeit Big Data - Multimodaler Produkt-Chatbot

in Berlin

Das erwartet dich

Big Data, Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden in der heutigen Geschäftswelt immer wichtiger. Das Big Data Berlin Team ist verantwortlich für die Entwicklung von datengestützten Software-Produkten für die Adolf Würth GmbH. Sei ein Pionier und trage zur digitalen Transformation des Handwerks bei. Das Projekt "Produkt-Chatbot" zielt darauf ab, einen POC für eine innovative, multimodale Chatbot-Plattform zu entwickeln, die modernste Computer Vision und NLP-Technologien integriert. Diese Plattform wird in der Lage sein, sowohl visuelle als auch textuelle Daten zu verarbeiten und zu kombinieren, um Nutzerneine nahtlose, interaktive Produkterfahrung und Wissensvermittlung zu bieten. Durch den Einsatz von Retrieval-Augmented Generation (RAG) werden relevante Informationen effizient abgerufen und in den Dialog eingebunden.
Folgende Aufgaben warten auf dich:

  • Computer Vision: Erkennung von Produkten in Bildern, basierend auf bereits bestehenden Technologien in der Abteilung.
  • Multimodalität: Entwicklung einer Plattform, die sowohl visuelle als auch textuelle Datenverarbeiten und kombinieren kann, um eine reichhaltigere und kontextbewusstere Benutzererfahrung zu bieten.
  • LLM und NLP: Integration von fortschrittlichen NLP-Technologien zur Verarbeitung und Beantwortung von Benutzeranfragen in natürlicher Sprache, basierend auf den kombinierten Informationen aus Text- und Bilddaten.
  • Retrieval-Augmented Generation (RAG): Nutzung von RAG-Modellen, um aus großen Datenbanken relevante Produktinformationen dynamisch abzurufen und in den Dialog einzubauen.
  • Front-End: Entwicklung eines Frontend, um die Computer Vision und LLM Technologien zu kombinieren und die Nutzererfahrung erlebbar zu machen.
  • Cloud: Der POC wird auf Amazon Web Services (AWS) entwickelt.

Wir bitten dich bei der Bewerbung auf das Thema einzugehen.
Das erwarten wir:

  • Master-Studium in einem MINT-Bereich, z.B. Informatik, Statistik, Mathematik oder vergleichbaren quantitativen Disziplinen (Biochemie, Astronomie, empirische Sozialforschung, Computerlinguistik, Supply Chain Management, etc.)
  • Erste Erfahrungen in der Verarbeitung und Analyse von Daten
  • Praktische Erfahrung mit Big-Data-Technologien und Kodierung in SQL und Python
  • Erfahrungen in derAnwendung von Bibliotheken wie PyTorch, Transformers, PEFT, FAISS und OpenCV
  • Du hast Interesse an den Themen Cloud-Technologien (z.B. Databricks, AWS, GCP, Azure) und Big-Data-Architekturen und -Technologien (z.B. Apache Spark, Kafka, Elastic)
  • Fließend in Englisch; Deutsch ist ein Plus

Dein individueller Ansprechpartner:
Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Netzwerk und gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima!
Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum der Arbeit:
Flexibel, idealerweise ab März 2025 für 6 Monate
Arbeitsort: In unserem Office in Berlin Adlershof (min. 2 Tage in der Woche) und im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:

  • 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
  • 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4-6 Monate)

Überzeugt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.
Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau
T +49 7940 15 6109 · patricia_karolin.fink@wuerth.com · www.wuerth.de/karriere

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Abschlussarbeit Big Data - Multimodaler Produkt-Chatbot

A. Würth GmbH + Co. KG
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen