Architektin/Architekt (m/w/d) im Fachbereich Schulbauplanung und-sanierung
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Das Bezirksamt Spandau, Schul- und Sportamt - Havelufer - Quartier- Streitstraße 9 in 13587 Berlin sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Architektin/Architekt (m/w/d) im Fachbereich Schulbauplanung und-sanierung
KENNZIFFER
18/2025
ARBEITSZEIT
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd.,
Teilzeit ist möglich
BEWERBUNGSFRIST
27.02.2025
ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 3.652 - 5.379 (E11)*
*je nach persönlicher Voraussetzung
IHR AUFGABENGEBIET
- Erstellung von Bedarfsprogrammen und Musterraumprogrammen gemäß ABau in Zusammenarbeit mit der Baudienststelle, dem Schulträger und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Sen BJF)
- Koordination der durchzuführenden Arbeiten/Arbeitsabläufe
- Integrieren der Leistungen anderer an der Planung fachlicher Beteiligter (z. B. Straßen- und Grünflächenamt)
- Terminierung und Festlegung von Bauzeitplänen und Bauarbeiten mit der Serviceeinheit Facility Management und den Schulleitungen
- Planung und Ausschreibung von Innenausstattung (feste und lose Möblierung)
- Durchführung von Materialbemusterungen für Ausstattung
- Wahrnehmung von originären, nicht delegierbaren Bauherrenleistungen im Rahmen der baulichen Unterhaltung und von Sanierungsmaßnahmen (z. B. Durchführung von Planungs- und Baubesprechungen mit der SE Facility Management, SenBJF, SenSBW, SenFin, dem Straßen- und Grünflächenamt sowie Schulleitungen) Angebotseinholung und -prüfung, Auftragsvergabe, Festlegung von Bauzeitplänen, Abnahme, fachtechnische Prüfung, Abrechnung)
- Steuerung der Baumittel für Ausstattung, Prüfung der Rechnungen und Anordnung von Auszahlungen
- Kontrolle der Einhaltung von Fristen, Terminen und Kosten
- Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen, Erstellen von Sitzungsprotokollen
- Koordinierung von Fördermaßnahmen/Fördermittelprojekten (wie z. B. UEP, Stadtumbau West, Soziale Stadt u. a.)
- Informationspflicht gegenüber Vorgesetzten
- Beratung der Amtsleitung und der Fachbereichsleitungen in planerischen Fragestellungen
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
FORMALE VORAUSSETZUNGEN
(Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)
- abgeschlossener (Fach-)Hochschulabschluss (Bachelor) der Architektur oder in der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in der Vergabe von Leistungen an Dritte, der Erstellung von Bedarfsprogrammen und Machbarkeitsstudien sowie der Durchführung von Projekten in der Planungsphase und der Abrechnung von Baumaßnahmen ist erwünscht
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- ist eine mindestens einjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst, die nicht länger als drei Jahre zurückliegt
WIR BIETEN
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Krause ◼ Zentrale Dienste des Schul- und Sportamtes ◼ +49 (0)30 90279-2062
Frau Wallot ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-3412
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Schwingler ◼ Fachbereichsleitung Schulbauplanung und -sanierung ◼ (030) 90279 -7571
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Interesse? Dann direkt auf "Jetzt bewerben!" klicken und Bewerbung absenden!
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachwe
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.