Auszubildende*n zum*zur Tischler*in
Die Akademie der Künste - bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen
Rechts in der Trägerschaft des Bundes -
sucht zum 1. September 2025 für die Dauer von 3 Jahren
einen Auszubildenden zumzur Tischlerin.
Die Akademie der Künste in Berlin ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstlerinnen und Kunstinteressierten und der öffentlichen Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Ihr Archiv zählt zu den bedeutendsten interdisziplinären Archiven zur Kunst
des 20. Jahrhunderts. Gegründet im Jahre 1696 gehört sie zu den ältesten europäischen Kulturinstituten.
Mit dem aktuellen Gleichstellungsplan bemüht sich die Akademie der Künste Arbeitsbereiche, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, mit mehr Frauen zu besetzen. Die Ausbildung zumzur Tischler*in ist eine dieser Maßnahmen.
Der Fachbereich Ausstellungen ist für die Planung und Umsetzung von in- sowie externen Ausstellungen zuständig. Er betreut die beiden Veranstaltungshäuser am Hanseatenweg sowie am Pariser Platz, die mit einem vielfältigen Programm bespielt werden.
In diesem spannenden Umfeld werden Sie zumzur Tischlerin ausgebildet und arbeiten von Beginn an in unserem Tagesgeschäft mit.
Das erwartet Sie
Als Teil eines interdisziplinären Teams planen und realisieren Sie Ausstellungen mit. Hier wird die Ausbildung als klassische Möbeltischler*in um die Bereiche Arthandling und Ausstellungsbau ergänzt.
Der Umfang der Ausbildung reicht von dem Umgang mit traditionellen Handwerkzeugen bis zur Fertigung mit modernen CNC-geführten Maschinen. Die moderne Ausstellungswerkstatt ist dafür die ideale Umgebung. Sie wirken mit bei der Erstellung von Einzelstücken und Kleinserien. Das garantiert eine abwechslungsreiche und spannende Arbeit.
Im Rahmen der Ausbildung werden Sie geschult Projekte selbstständig vorzubereiten und umzusetzen.
In allen Belangen der Ausbildung werden Sie durch das Team der Akademie der Künste begleitet und gefördert.
Unser Angebot
- Eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche duale Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven
- Eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD - ab 1.218,26 € im 1. Jahr)
- 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
- Eine Übernahmemöglichkeit für mindestens 12 Monate nach erfolgreich bestandener
Ausbildung mit guten Leistungen
- Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
- Jahressonderzahlung
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
- Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
- Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Ihr Profil
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- Teamfähigkeit, Sorgfalt, Neugierde und Selbständigkeit
- Dokumentationen von Arbeitsproben, falls vorhanden, dürfen gerne den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden (z.B. Fotos)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht rechtlich schützenswerte Gründe in der Person einesr Mitbewerbenden überwiegen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein -
Die Bewerbungsfrist endet am 09.03.2025.
Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von Interamt haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de
Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de
Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.