Bibliothekar:in (w/d/m)
In der Abteilung Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist im Antiquaria-Team eine Stelle als
Bibliothekar:in (w/d/m)
in einem vielfältigen und innovativen Aufgabenbereich zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. Die Abteilung Handschriften und Historische Drucke ist die größte Sonderabteilung der Staatsbibliothek. Sie garantiert die nationale und internationale Verfügbarkeit und Sichtbarkeit weltweit einzigartiger Sammlungen (Handschriften, Inkunabeln, Nachlässe, Verlagsarchive, graphische Sammlungen, alte und seltene Drucke, künstlerische Drucke, Einblattdrucke), darunter UNESCO-Weltkulturerbe.
Ihre Aufgaben
- Erwerbung und Katalogisierung von historischen Drucken mit Schwerpunkt deutsche Buchproduktion 1871-1912
- Konzeptionelle Arbeit an innovativen Workflows unter Einsatz IT-/KI-gestützter Methoden, z.B. Entwicklung und Evaluierung von Parametern für automatisierte Angebotssichtung
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und bei Veranstaltungen
- Auskunft und Lesesaaldienste
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft bzw. Bibliotheksinformatik oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Metadaten und KI
- Erste Kenntnisse zur Prozessoptimierung und Affinität zu datengetriebener Innovation
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
- Interesse an historischem Kulturgut
Erwünscht:
- Erfahrungen mit Data-Mining-Prozessen und Mapping von bibliographischen Daten
- Kenntnisse zur Katalogisierung nach RDA
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie breite passive Sprachkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
- Vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei Fünf-Tage-Woche)
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Michaela Scheibe
+49 30 266 43 6551
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Gabor Szito
+49 30 266 43 1475
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SBB-IIIA-1-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.