Zum Hauptinhalt springen

BMI-2025-004 - eine Referentin / ein Referent (w/m/d) im Referat DG II 4 "Programmmanagement"

eine Referentin / ein Referent (w/m/d)

im Referat DG II 4 „Programmmanagement“

für eine unbefristete Einstellung

Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 25\. Februar 2025
Arbeitszeitmodell: Vollzeit / Teilzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Entgelt: EG 13 oder EG 14 TV EntgO Bund (Abhängig vom Ergebnis einer noch durchzuführenden Arbeitsplatzüberprüfung. Die Eingruppierung richtet sich nach der übertragenen Tätigkeit und den persönlichen Voraussetzungen)
Besoldung: bewerbungsberechtigt bis Besoldungsgruppe A 14
Laufbahn: höherer nichttechnischer Verwaltungsdienst o. vergleichbare Tarifbeschäftigte
Kennziffer: BMI-2025-004

Aufgaben des Arbeitsplatzes:

  • Portfoliomanagement für Dienstekonsolidierung (DK) und Nachfragemanagementorganisation (NMO),
  • Abstimmung der umzusetzenden Maßnahmen und ihres Leistungsumfangs BMI-intern und im Ressortkreis,
  • Erstellung des IT-Rahmenkonzepts (ITRK),
  • Abstimmung des Leistungsportfolios mit der Mittelbeplanung unddem zentralen IT-Dienstleister sowie
  • Mitarbeit im NMO-Steuerungsgremium.

Anforderungsprofil

  • Abschluss eines Master- oder Diplomstudiums (Universität) der Fachrichtungeno Verwaltungswissenschaften odero Wirtschaftswissenschaften

und

  • nachgewiesene mehrjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise mit Schwerpunkt im Projektmanagement mit IT-Bezug,
  • politische Sensibilität,
  • ausgeprägte analytische Fähigkeiten,
  • ausgeprägte Kenntnisse für Controlling- und Statistikthemen,
  • Team- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Fähigkeit, konstruktiv in Problemlösungsprozessen mitzuwirken,
  • selbständige Arbeitsweise und Flexibilität,
  • Stressstabilität,
  • ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenzen sowie
  • Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach § 8 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG).

Wünschenswert sind:

  • herausgehobene Mitarbeit an einem IT-Projekt oder einem Digitalisierungsprojekt.

Wir bieten

  • eine Zukunft im öffentlichen Dienst - wo Sicherheit auf Sinnhaftigkeit trifft
  • vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes (Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot)
  • Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis (sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen des Bundes vorliegen)
  • Möglichkeit des ortsunabhängigen und zeitflexiblen Arbeitens gemäß geltender Dienstvereinbarung (bis zu 60 % der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten) inkl. vollumfänglicher technischer Ausstattung
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von mindestens 275,00 Euro monatlich und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, inkl. Leistungen des Familienservice
  • professionelles Onboarding
  • Gesundheitsförderung (wie z. B. interne Sportangebote), betriebliche Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte), vermögenswirksame Leistungen
  • ergonomische Büroausstattung
  • Jobticket, zentrale Lage und günstige ÖPNV-Anbindung

Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig, können Sie im Wege einer Abordnung von 6 Monaten mit dem Ziel der Versetzung in das BMI eingestellt werden. Ein Laufbahnwechsel vom gehobenen in den höheren Dienst nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) ist bei Vorliegen aller Voraussetzungen möglich.
Das BMI fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Das BMI fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Der Link zum Online-Bewerbungssystem lautet:
Die Zugangsdaten erhalten Sie dort unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen deutschsprachigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei (max. 20 MB) hoch:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit bisherigen Berufserfahrungen
  • Zeugnis der Hochschulreife
  • Diplom (Universität) bzw. Masterurkunde mit Notenübersicht
  • Nachweis aller Ihrer bisherigen Studienabschlüsse mit Notenübersicht
  • Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen
  • ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen für das Auswahlverfahren berücksichtigen. Unvollständige Unterlagen führen zum Verfahrensausschluss.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung): www.KMK.org/ZAB.

Datenschutzhinweis:

Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

BMI-2025-004 - eine Referentin / ein Referent (w/m/d) im Referat DG II 4 "Programmmanagement"

Bundesverwaltungsamt
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen