Zum Hauptinhalt springen

BPA-2024-012: Kraftfahrerin / Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort Berlin

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: BPA-2024-012: Kraftfahrerin / Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort Berlin BPA-2024-012: Kraftfahrerin / Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort BerlinKopfbereichArbeitFahrer/in - PersonenbeförderungBPA-2024-012: Kraftfahrerin / Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort BerlinBundesverwaltungsamtVollzeitBerlinab sofortbefristet für 10 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: Entgeltgruppe E 4 TVöD Bund

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Kraftfahrerin / einen Kraftfahrer (w/m/d)

zur befristeten Einstellung auf ein Jahr.
Was macht das BPA?
Das BPA nimmt vielfältige Aufgaben zur Unterrichtung von Bundesregierung, Medien und Bevölkerung wahr und koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Es wird vom Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, geleitet und ist direkt dem Bundeskanzler unterstellt.
Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?
Wir sind ein - zertifiziert - familienfreundlicher und nachhaltiger Arbeitgeber und zugleich eine auf Diversität ausgerichtete Behörde. Daher legen wir besonderen Wert auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.

Als moderne, umweltbewusste und innovative oberste Bundesbehörde bieten wir:

  • ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD),
  • eine Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach TVöD Bund,
  • die Zahlung einer Zulage für den Dienst in einer obersten Bundesbehörde („Ministerialzulage“),
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • eine jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung (LOB),
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • einen steuerfreien Zuschuss zum Jobticket,
  • 30 Tage Erholungsurlaub,
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung im Kontext Ihrer Aufgaben.

Welches Aufgabenfeld erwartet Sie?

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Personenbeförderung mit Dienstfahrzeugen (PKW)
  • Kurierfahrten und sonstige Aufgaben nach Weisung
  • anlassbezogene ein- und mehrtägige Dienstreisen
  • eigenständiges und lückenloses Führen von Fahrtenbüchern
  • Fahrzeugkontrolle und -pflege

Was müssen Sie mitbringen?

Gefordert werden:

  • eine abgeschlossene Schulausbildung
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3) und keine Eintragungen im Fahreignungsregister
  • hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfreude und Teamfähigkeit
  • hohe Leistungsfähigkeit und -bereitschaft
  • Flexibilität und die Bereitschaft, auch zu unregelmäßigen Arbeitszeiten oder an Wochenenden zu arbeiten, insbesondere bei mehrtägigen Dienstreisen
  • gute Umgangsformen und verbindliches Auftreten
  • gute mündliche Ausdrucksfähigkeit und eine ausgeprägte Serviceorientierung
  • regelmäßige Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings
  • mehrjährige hauptberufliche Erfahrungen in der Personenbeförderung; vorzugsweise als persönliche Fahrerin /persönlicher Fahrer
  • ein Personenbeförderungsschein
  • protokollarische Vorkenntnisse

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerrinnen des Bundes (KraftfahrerTV Bund) und ist zunächst befristet für ein Jahr.
Tarifbeschäftigten bieten wir eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 4 TVöD unter Berücksichtigung der maßgeblichen Pauschalgruppe gemäß KraftfahrerTV Bund. Eine Zulage für den Dienst bei obersten Bundesbehörden („Ministerialzulage“) wird gezahlt.
WIR SIND BUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen - unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte über das Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Hier gelangen Sie zum Online - Bewerbungsbogen der Stellenausschreibung BPA-2024-012:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BPA-2024-012/index....
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis(se), Arbeitszeugnis(se), ggf. Fortbildungsnachweis(e), ggf. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) im Anschluss an Ihre Onlinebewerbung in einer PDF-Datei (max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 01.07.2024.

Falls Sie noch Fragen haben …
… kommen wir auch gerne bereits vor Ihrer Bewerbung mit Ihnen ins Gespräch
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Telefonnummer 022899 358 87500 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Liepack unter der Telefonnummer 030 18 272 2029 gerne zur Verfügung.
Bitte geben Sie bei Fragen die Kennziffer BPA-2024-012 an.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

BPA-2024-012: Kraftfahrerin / Kraftfahrer (w/m/d) am Dienstort Berlin

Bundesverwaltungsamt
Berlin
Vollzeit, Befristet

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen