Depotassistenz für Archiv und Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg (m/w/d)
Depotassistenz für Archiv und Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg (m/w/d)
Kennziffer: 016/2025
Die oder der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben.
Es kommen ausschließlich Bewerber_innen in Betracht, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Land Berlin stehen.
Wer wir sind
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur - Amt für Weiterbildung und Kultur
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E6 TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Das Archiv und die Sammlung der Museen Tempelhof-Schöneberg sind das Gedächtnis des geschichtsträchtigen Bezirkes Tempelhof-Schöneberg mit den Stadtteilen Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Der Bestand umfasst über 300 Jahre Geschichte mit vielen historisch wertvollen Dokumenten und Objekten, die häufig die einzige Quelle zur Bezirks- und Berlingeschichte darstellen. Inhaltlich umfassen Archiv und Sammlung eine große Bandbreite an thematischen Schwerpunkten. Neben der allgemeinen Stadteilgeschichte werden in der Sammlung unter anderem Materialien zu den Themen Verwaltung, Wirtschaft, Verkehr, Krankenhäuser, Kirchen, Militär, Schulgeschichte, Wohnen, alte und neue Frauenbewegung sowie zur queeren Geschichte aufbewahrt. Einen umfangreichen Sonderbestand bilden die Materialien zum Nationalsozialismus und zur jüdischen Bevölkerung im Bezirk.
Mit ihren kostenlosen, stadtteilbezogenen und niedrigschwelligen Angeboten bilden Archiv und Sammlung einen besonderen Teil der Berliner Kulturlandschaft und werden von der Öffentlichkeit stark nachgefragt und frequentiert. Die Arbeit in Archiv und Sammlung ist eng verbunden mit den vielfältigen Angeboten der Museen Tempelhof-Schöneberg.
Das Arbeitsgebiet umfasst:
- Fachliche Unterstützung der Sammlungsleitung bei der Organisation, Erschließung und Pflege des historischen Bestandes der musealen Sammlung und des Archivs;
- Fachgerechte Bearbeitung des Neuzuganges und des Altbestandes;
- Unterstützung des Magazindienstes inklusive Leihverkehr;
- Unterstützung des Besucherservice und der Ausstellungsteams bei der Bereitstellung von Materialien;
- Organisatorische Unterstützung von Veranstaltungsreihen;
- Zuarbeit bei Drittmittelprojekten der musealen Sammlung;
- Umsetzung von drittmittelgeförderten Sonderprojekten wie Bestandsdigitalisierungen.
Was Sie mitbringen
- Abschluss als Fachangestellte_r für Medien und Informationsdienste Fachrichtung Archiv (FAMI), Abschluss als Archivassistent_in
- Abschluss als Fachangestellte_r für Medien und Informationsdienste mit den Fachrichtungen Bibliothek oder Information und Dokumentation (FAMI) mit mindestens einjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im Depot- und Dokumentationsbereich eines Museums oder eines Archivs
- Abschluss als Bibliotheks-, Dokumentationsassistent_in mit mindestens einjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im Depot- und Dokumentationsbereich eines Museums oder eines Archivs
- Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten / Kaufmann/-frau für Büromanagement (ehem. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, Fachangestellte/r für Bürokommunikation)
- Quereinsteiger_innen im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, die sich für mindestens ein Jahr in Qualifikation befinden.
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Was wir Ihnen bieten
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Wann Sie bei uns starten könnten:
- unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Voll
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.