Zum Hauptinhalt springen

Eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Vermögensverwaltung von verbotene

Online-Informationsveranstaltung: am 19.02.2025 um 16:00 Uhr,
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung von Vereinsverboten und Vornahme von Abstimmungen im Verbotsvorfeld
  • Auswertung der Verträge in Hinblick auf die zu beachtenden Rechte und Pflichten für die Vermögensverwaltung sowie u.a. die Ermittlung der Vertragspartnerin/ Vertragspartner, Gläubigerin/ Gläubiger, Beschäftigten und Einrichtung der Nachsendeaufträge für Vereine
  • Erstellung der Fälligkeitstabelle und Gläubigerinnen-/ Gläubigerliste für die fristgerechte Zahlung der festgestellten laufenden Verpflichtung inkl. Erstellung einer Asservatenliste, Inventarisierung und Prüfung von Forderungen
  • Ermittlung des Verbleibs von Vermögenswerten und von Kündigungsfristen, ggf. Kündigung von Verträgen und Arbeitsverhältnissen während der Vermögensverwaltung
  • Begehung der durch das BVA zu verwaltenden Immobilien im gesamten Bundesgebiet, um Schäden abzuwenden bzw. Vorkehrungen gegen Schäden zu treffen und ggf. Verbrauchsquellen abzustellen
  • Teilnahme an Bund-Länderbesprechungen und Unterrichtung des BMI über Erkenntnisse

Ihr Profil

Voraussetzungen

Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) oder
einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder

  • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter bis A 11BBesO
  • Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse des Haushaltsrechts, des nationalen und internationalen Zivilrechts (BGB und EG-BGB), des Verwaltungsrechts und des Bundesdatenschutzgesetzes und sind bereit, sich in weitere Rechtsgebiete wie Vereinsrecht, Strafprozessrecht und Steuerrecht einzuarbeiten
  • Sie besitzen die Bereitschaft,sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen
  • Sie haben eine uneingeschränkte Bereitschaft zu (auch kurzfristigen) Dienstreisen (im gesamten Bundesgebiet)
  • Sie sind bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung

von Vorteil:

  • Sie kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen und sind in der Lage, sich wenn nötig auch gegen Widerstände durchzusetzen
  • Sie arbeiten gründlich und erledigen Ihre Aufgaben termingerecht und eigenverantwortlich
  • Sie treffen auch in unübersichtlichen Situationen fundierte Entscheidungen und entwickeln praxisgerechte Lösungsstrategien

Wir bieten Ihnen

  • Bis zu 80% Homeoffice möglich
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

Allgemeine Hinweise

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 15 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
  • Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, Gotlindestraße 91, 10365 Berlin

Kontakt

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
022899-358-28988
karriere@bva.bund.de

Fachliche Fragen:

Roswitha Engels
022899-358-58731
Roswitha.Engels@bva.bund.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Vermögensverwaltung von verbotene

Bundesverwaltungsamt
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen