Zum Hauptinhalt springen

Erzieherin oder Erzieher (m/w/d) für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII)

Erzieherin oder Erzieher (m/w/d) für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII)

Die Tagesgruppe in der Pusteblume-Grundschule ist eine teilstationäre Hilfe zur Erziehung (auf Grundlage von §32 SGB VIII) und richtet sich an Kinder, die Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen aufweisen.
Die Beschulung der Kinder wird im Rahmen des Schulbetriebs vor Ort gewährleistet, d.h. die Kinder bleiben Teil ihrer Klassengemeinschaft. Die Tagesgruppe nutzt drei exklusive Räume in der Schule (Gruppenraum, Bewegungsraum und Raum für Therapie- bzw. Elterngespräche) und verfügt über einen zusätzlichen Personalraum für Besprechungen und organisatorische Arbeiten sowie eine Kinderküche für gemeinsame Mahlzeiten. Die Kinder kommen frühestens ab 9:30 Uhr in die Tagesgruppe und bleiben verbindlich bis 16:00 Uhr.
Die Tagesgruppe arbeitet ganzjährig (auch an Brückentagen) und schließt an maximal 15 Schultagen (davon 2 Wochen in den Sommerferien). In einem multiprofessionellen Team arbeiten in der Tagesgruppe Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und eine Psychologin zusammen. Die Gruppe nimmt maximal acht Kinder auf. Jedes Kind hat eine zugeordnete Bezugsperson im Team; pro Erzieher*in sind max. drei Bezugskinder/-familien vorgesehen.
Durch gezieltes und kleinschrittiges Einüben, Reflexion und Feedback, soziales Lernen in der Gruppe, therapeutische Angebote, Begleitung der schulischen Förderung und Elternarbeit sowie Beratung des Klassenteams, sollen notwendige Entwicklungen bis zur Schul- und Gruppenfähigkeit angeregt werden.
Alle Projekte an der Schule (eFöB ("Hort"), Schulsozialarbeit, Soziale Gruppe, Elternnetzwerk usw.) arbeiten vernetzt miteinander und bieten bei Bedarf Unterstützungsmöglichkeiten. 14tägig kommen Schulleitung, Sonderpädagogik, Schulsozialarbeit und Vertretungen aus den Projekten vor Ort zusammen ("Kompetenzteam"), um Hilfebedarfe von Schülerinnen und Schülern zu beraten.
Rückfragen zum Konzept der Einrichtung oder den Aufgaben der Mitarbeitenden beantwortet Ihnen gerne die Teamleitung, Frau Sylvia Bär (Funktelefonnummer der Tagesgruppe: 0170- 68 770 10)
Gerne können Sie bei uns im Vorfeld hospitieren!

Ihre Aufgaben sind:

  • Planung und Durchführung der täglichen Gruppenarbeit,
  • Koordination, Planung und Umsetzung der individuellen Angebote im Rahmen der Kleingruppenarbeit und der Arbeit mit den Bezugskindern zur gezielten Entwicklungsförderung,
  • Teilnahme an Aufnahmegesprächen,
  • Planung und Durchführung von Hilfeplangesprächen als Vertreterin des Projektes im Jugendamt,
  • Kontinuierlicher Kontakt zu allen behördlichen Stellen, die für die Realisierung der in den Hilfeplänen benannten Ziele bedeutsam sind,
  • Erstellen von Entwicklungsberichten,
  • Erarbeitung von Zielvereinbarungen mit Familien gemäß des berlineinheitlichen Hilfeplanverfahrens,
  • Führen der Fallmappen, Dokumentation des Hilfeverlaufs, Anfertigen von Tagesprotokollen und Anwesenheitslisten,
  • Planung und Umsetzung der individuellen Erziehungsplanung,
  • Teilnahme an Teambesprechungen, Supervision, Teamtagen und einrichtungsinternen Weiterbildungen,
  • sozialräumlich ausgerichtete Netzwerkarbeit,
  • Planung und Durchführung von regelmäßig stattfindenden Gesprächen mit Eltern/Erziehungsberechtigten mit Hinblick auf eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes,
  • Beratung und Unterstützung der Eltern/Erziehungsberechtigten in erzieherischen Fragen, Vermittlung bedürfnisgerechter Hilfsangebote,
  • konzeptionelle Arbeit in der Zusammenarbeit mit ihrem Team (beispielsweise Konzeption des Verstärkersystems der Gruppe).

Wir bieten Ihnen

  • unbefristete Anstellung in Teilzeit oder Vollzeit (30,0 - 39,4 WS)
  • tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an TV-L Berlin)
  • regelmäßige Supervision,
  • die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen in die Arbeit einzubringen,
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen,
  • regelmäßige Arbeitszeiten zwischen 8:00 Uhr und 16:30 Uhr,
  • Mitarbeiter*innenrabatte und -vergünstigen (u.a. Corporate Benefits, Job-Rad, Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Betriebliche Altersvorsorge, ein dienstliches iPad (freigegeben für die Privatnutzung).

Sie bringen mit

  • Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine vergleichbare, sozialpädagogische Qualifikation
  • berufliche Erfahrung in der Förderung und Beratung von Kindern und deren Familien,
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen helfenden Institutionen,
  • gute organisatorische und administrative Fähigkeiten,
  • gute Kontaktfähigkeit zu Kindern im Grundschulalter,
  • kommunikative Kompetenz,
  • Beratungs- und Dialogfähigkeit,
  • Einfühlungsvermögen,
  • Belastbarkeit und sicheres Auftreten,
  • ausgeprägte Teamfähigkeit,
  • Geduld und Humor.

Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben

Ansprechpartner

Stefanie Fischer
(+4930979913230)
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw.diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende: 21.02.2025
Veröffentlicht am: 21.01.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Erzieherin oder Erzieher (m/w/d) für den Bereich Hilfen zur Erziehung (Tagesgruppe gem. § 32 SGB VIII)

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gemeinnützige GmbH
Berlin
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 25.01.2025

Jetzt Job teilen