2025-095-56158 Fachliche Steuerung und Pädagogische Sachbearbeitung Kindertagespflege (m/w/d)
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie sucht ab sofort, befristet bis 31.12.2026 gem. §14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.Z.m. einer befristeten Abordnung, eine
Fachliche Steuerung und Pädagogische Sachbearbeitung für die Kindertagespflege (m/w/d)
Kennzahl: 2025-095-56158
Entgeltgruppe gem. TV-L: S12
Stellenbezeichnung: Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-agoge
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Mitarbeit in der Fachsteuerung für die quantitative und qualitative Weiterentwicklung des Angebotes der Kindertagesbetreuung Reinickendorf;
- Beratung von Eltern, Trägern, Kindertageseinrichtungen und sonstigen Netzwerkpartnern zu gesetzlichen Ansprüchen, Anmeldeverfahren, Finanzierung und Bedarfsprüfung für Kita und eFöB;
- Fertigung sozialpädagogischer Stellungnahmen zur Entscheidung über den Betreuungsbedarf von Kindern jenseits des gesetzlichen Anspruchs;
- Prüfung, Feststellung und Gewährung von Zuschlägen für den erhöhten und wesentlich erhöhten Förderbedarf von Kindern mit Behinderung;
- Beratung und Unterstützung von Eltern bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz;
- Bearbeitung von Anträgen auf Platznachweis zur Umsetzung des Rechtsanspruches auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung (Gewährleistungsverpflichtung), Abwendung von Schadens- und Aufwendungsersatzleistungen bei entsprechenden Forderungen und Klageandrohungen;
- Bearbeitung von Meldungen aus Kitas wegen Nichtnutzung von Betreuungsplätzen sowie drohenden Kündigungen wegen Nichtleistung der gesetzlichen Kostenbeiträge und sonstigen Gründen;
- Gremien- und Netzwerkarbeit mit Kitas, Trägern und sonstigen sozialen Akteurinnen/Akteuren.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
- einen Studienabschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (mit Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Studiengang, mit dem die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-goge erlangt werden kann
- einen Abschluss im Studienfach Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik oder Frühkindlicher Bildung und Erziehung (Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.)).
Hinweis: Die tatsächliche Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen persönlicher Voraussetzungen (staatliche Anerkennung) und kann ggf. geringer ausfallen.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2025 .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-095-56158 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
- Fachabteilung: Herr Carls (organisatorische Fragen), 030/90294-6009 und Herr Kalkan (fachliche Fragen), 030/90294-6026
- Personalmanagement: Frau Weber, 030/90294-2091.
Hinweise:
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
- Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutsch
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.