Haustechniker*in MSR/GLT (d/m/w)
Übersicht
Die Abteilung Facility Management ist für den laufenden Betrieb des Humboldt Forums verantwortlich. Dies umfasst das technische und infrastrukturelle Facility-Management. Wir suchen für den Bereich Technisches Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Haustechniker*in MSR/GLT (d/m/w)
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Sachgebieten HLS und Elektro zusammen und betreuen unter Einhaltung gesetzlicher und technischer Vorschriften Betrieb und Instandhaltung der komplexen MSR-/GLT- Anlagen. Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Sie überwachen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten, sowohl intern als auch extern.
- Sie nehmen Störungsmeldungen auf, analysieren Abweichungen und leiten passende Maßnahmen ein.
- Sie parametrieren die Steuerungs- und Regelungstechnik und nehmen Anpassungen vor.
- Sie unterstützen das Energiemanagement, indem Sie Prozessdaten auswerten und Verbesserungen in die Wege leiten.
- Sie unterstützen bei der Dokumentation und systematischen Datenerfassung.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker*in für Automatisierungstechnik oder ähnliche abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektronik bzw. gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen.
- Sie verfügen über einschlägige, mindestens zweijährige Berufserfahrung nach abgeschlossener Berufsausbildung.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen. Mögliche Anwenderkenntnisse von CAFM Systemen sind von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Gebäudeautomationssystemen (wünschenswert System Kieback & Peter).
- Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen Normen und Vorschriften für den Tätigkeitsbereich und können diese sicher anwenden und umsetzen.
- Sie sind teamfähig und verfügen über ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung.
- Sie arbeiten zuverlässig und sorgfältig.
- Um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen, erfordert die Tätigkeit einen Rufbereitschaftsdienst und ein turnusmäßiges Arbeiten (ca. 5-Wöchig) in Wochenend- und Feiertagsarbeit. Eine Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh- und Spätdienst) ist erforderlich.
Unser Angebot
- Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins mit direkter ÖPNV-Anbindung
- Moderne Ausstattung (Laptop, Diensthandy, ggf. Tablet, Office365,)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund, wie z.B. 39 Std. Woche bei Vollzeit, die Zahlung von Zeitzuschlägen und einer Jahressonderzahlung nach TVöD
- 30 Tage tarifvertraglichen Jahresurlaub inkl. 3 Tage Zusatzurlaub bei Schichtarbeit nach TVöD Bund
- Beratungsangebote und lebendige betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss für das Jobticket
- Mitarbeiter*innen-Rabatt in Cafés und Restaurants im Humboldt Forum
- Kostenloser Zugang zu Ausstellungen und ausgewählten Veranstaltungen im Humboldt Forum sowie Zugang zu den staatlichen Museen Berlins
- Regelmäßige Unternehmen- und Teamevents
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 8. Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Die ausgeschriebene Stelle befindet sich in einem Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Stiftung Humboldt Forum hat sich die Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, gleich Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Alters oder einer Beeinträchtigung. Bewerbungen von nicht-deutschen Muttersprachler*innen sowie Menschen mit gesellschaftlichen Marginalisierungsperspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung besonders berücksichtigt.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Mathieu Davenne (Personal) unter bewerbung@humboldtforum.org. Ihr Bewerbungsanschreiben richten Sie bitte an Martin Streckert (Teamleitung GLT). Fragen zum Inhalt der Arbeit beantwortet Martin Streckert (Tel. 0151 16179709; martin.streckert@humboldtforum.org).
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist
Lust darauf, ein Teil der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2025 ausschließlich über unser Online-Formular.
Apply for this job
Über uns
Das Humboldt Forum ist ein neuer Stadtraum in der historischen Mitte Berlins - ein Ort für Kultur und Wissenschaft, Austausch und Debatten. Ein Ort mit einer besonderen Geschichte. Namensgeber sind die beiden Forscher, Reformer und Visionäre Alexander und Wilhelm von Humboldt. Hinter den rekonstruierten barocken Fassaden des Berliner Schlosses und in einer modernen Architektur finden sich herausragende ethnologische Sammlungen, temporäre Ausstellungen, Veranstaltungen, Vermittlungsformate sowie digitale Projekte zu aktuellen, globalen Themen. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Auftrag der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien verantwortet sie federführend mit drei weiteren Akteuren den kulturellen Betrieb und das programmatische Profil des Humboldt Forums.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Videoproduktion: FilmDas
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.