IT-Architektin oder IT-Architekt (m/w/d) für Telematikinfrastruktur und Systemarchitektur
Job-ID: J000003156
Einsatzort: Berlin
Bereich: Informationstechnologie
Besetzungstermin: 01.04.2025
Arbeitszeit: Vollzeit
Ihr personlicher Kontakt: Selma Kindler, 0800 333004 99-3340
Wir sind rund 16.000 Kolleginnen und Kollegen. Jeder von uns hat seinen individuellen Grund, bei der BARMER zu arbeiten - und jeder Grund ist uns wichtig. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wer hier arbeitet, setzt sich täglich für die Gesundheit von Millionen von Menschen ein: Weil wir helfen, gesünder zu leben, bei Krankheit die bestmögliche Versorgung sicherstellen und bei Vorsorge unterstützen.
Mit diesem Anspruch entwickeln wir uns weiter. Hin zu einem dynamischen Unternehmen in einem digitalen Markt, mit Freiraum für neue Impulse und gesellschaftlicher Verantwortung. Unsere besondere Kultur macht es möglich: Wir stehen füreinander ein, über Standorte, Fachrichtungen und Karrierelevel hinweg. Wir arbeiten miteinander, denn nur gemeinsam können wir das höchste Gut des Menschen erhalten und Gesundheit weiterdenken. Deshalb: Finden Sie Ihren Grund, bei uns zu arbeiten.
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit tragen Sie maßgeblich zur Entwicklung der Lösungsarchitektur für Services und Applikationen im deutschen Gesundheitswesen bei. Dabei arbeiten Sie innerhalb des Lösungsraums der gematik-Vorgaben für gesetzliche Krankenkassen und gestalten innovative digitale Angebote.
Zukunftsweisende Projekte im Bereich digitaler Lösungen bieten Ihnen einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Die standortübergreifende Zusammenarbeit in hybriden Teams sorgt für eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit.
Die ausgeschriebene Position kann wahlweise an einem unserer zentralen BARMER-Standorte ausgeübt werden: Berlin, Schwäbisch Gmünd, Wuppertal und noch ca. 30 weitere Standorte in Deutschland.
Ihre Aufgaben
- In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration von Telematikinfrastruktur-Lösungen in die BARMER-Anwendungssysteme. Dabei analysieren Sie die fachlichen Anforderungen und bewerten deren Auswirkungen aus der Perspektive der IT-Architektur.
- Darüber hinaus vertreten Sie die technischen Interessen der BARMER gegenüber der gematik, Softwareherstellern und weiteren Dienstleistern.
- Mit Blick auf definierte Produktstrategien und das Ziel, Abläufe zu optimieren, gestalten Sie die zukünftige Architektur der Telematikinfrastruktur innerhalb der IT-Landschaft. Dabei behalten Sie stets die dazugehörige Roadmap im Auge.
- Ihr Aufgabengebiet umfasst die gesamte Bandbreite von der Konzeption und Analyse nachhaltiger Lösungen über deren Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung. Dabei stellen Sie sicher, dass die hohen Anforderungen an Security- und Verfügbarkeitsstandards eingehalten und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
- Im Rahmen der gematik-Vorgaben für gesetzliche Krankenkassen übernehmen Sie eine führende Rolle bei der Erstellung von Ergebnisdokumenten und Lösungsdesigns.
- In enger Zusammenarbeit mit den Produktteams, externen Dienstleistern, Unternehmensarchitekten und Informationssicherheitsbeauftragten bringen Sie Architekturentscheidungen auf den Weg und begleiten deren erfolgreiche Umsetzung.
Ihr Profil
- Mit einem abgeschlossenen Studium oder einer vergleichbaren Ausbildung im IT-Bereich sowie mehrjähriger Berufserfahrung in komplexen IT-Projekten oder Betriebsprozessen, idealerweise im Kontext der Telematikinfrastruktur, bringen Sie die nötige Expertise mit.
- Kenntnisse über den Aufbau der Telematikinfrastruktur 1.0 oder 2.0 sind für diese Position ebenso essenziell wie ein grundlegendes Verständnis zentraler Konzepte der elektronischen Patientenakte, der Gesundheits-ID und der Kommunikationsdienste im Gesundheitswesen.
- Ein ausgeprägtes lösungsorientiertes Denken sowie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Systemintegration, Schnittstellendesign und IT-Sicherheit zeichnen Sie aus.
- Eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Arbeiten in einer Matrixorganisation ist für Sie selbstverständlich.
- Idealerweise verfügen Sie über eine Zertifizierung in Software-Architektur, beispielsweise auf iSAQB Foundation Level.
- Ihre Deutschkenntnisse befinden sich auf mindestens C1-Niveau, sodass Sie sicher und professionell in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld kommunizieren können. Fundierte Englischkenntnisse runden ihr Profil ab.
Unsere Benefits
-Corporate Benefits
-Equal Pay
-Familienfreundlich
-Gesundes Arbeiten
-Miteinander
-Flexibles Arbeiten
-Rückhalt
-Tarifverträge
-Weiterentwicklung
-Work-Life-Balance
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.