Zum Hauptinhalt springen

IT-Security-Operatorin / IT-Security-Operator (w/m/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A6m - A8 / TVöD-Bund E 6 - TVöD-Bund E 8
Kennziffer
M 03/2025 EXTERN

Kontakt

Frau Ulrike Leffler
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

IT-Security-Operatorin / IT-Security-Operator (w/m/d)

im Fachbereich IT-SecOps beim IT-Betrieb BMWK
Kennziffer M 03/2025/EXTERN
Wir stellen uns den Herausforderungen der Zukunft. Machen Sie mit!
Als Teil des IT-Referates tragen Sie maßgeblich zu einem ungestörten IT-Betrieb bei und helfen so die Arbeit im Haus für alle Mitarbeitenden reibungslos zu gestalten.
In einem sympathischen und dynamischen Referat, mit modern und ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen, erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten. Wir freuen uns hierbei auf Ihren Input und sind immer offen für neue Ideen.
Bei der Stelle handelt es sich sowohl um Vor-Ort-Tätigkeiten (Berlin) als auch Remote-Location-Tätigkeiten (Bonn). Der Arbeitsplatz ist am Dienstsitz Berlin.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
Ihre künftigen Aufgaben befassen sich mit der Überwachung, der Sicherstellung des Betriebes und der Entstörung der IT-SecOps relevanten Systeme:

  • Gemeinsam im Team betreiben Sie die IT-SecOps-relevanten Systeme in den Rechenzentren sowie auf den Endgeräten und lokalen Systemen und überwachen unsere zentralen IT-Systeme mit Blick auf die IT-Sicherheit.
  • Sie unterstützen die Dokumentation und Behebung von Störungen und deren Weiterleitung an entsprechende Supporteinheiten und/oder den Hersteller mittels Ticketsystem (Ticketmanagement).
  • Zusammen unterstützen Sie die sichere Konfiguration und Verwaltung von mobilen Arbeitsplatz- und Netzwerkdruckern (Endpoint-Security).
  • Sie unterstützen bei der Verwaltung der dienstlichen SIM-Karten und Mobilfunkverträge. Dazu gehören der Einkauf der SIM-Karten inkl. Tarifauswahl sowie Abschluss (Aktivierung) und Kündigung (Deaktivierung) der dazugehörigen Verträge.
  • Sie bringen sich bei der Bereitstellung und dem Betrieb unserer Datenschleusen mit ein.
  • Sie sind Ansprechpartner/ -in für das zentrale Schwachstellenmanagement im IT-Betrieb und unterstützen bei der Durchführung von Audits/Scans.
  • Zusammen mit externen Partnern unterstützen Sie uns bei Pilot-Implementierungen und Proof-Of-Concepts im eigenen Fachbereich.
  • Im Rahmen der Bereitstellung von zugelassener mobiler USB-Datenträger unterstützen Sie bei der Administration der Geräte und sind Ansprechpartner für den 1st Level.
  • Sie wirken mit im Bereich der E-Mail-Sicherheit.
  • Sie unterstützen bei der Beantragung von x509 Zertifikaten bei der Public Key Infrastruktur (PKI) des Bundes.
  • Ebenso unterstützen Sie die anderen Bereiche des IT-Betriebes bei der sicheren Implementierung und Konfiguration von Hard- und Software.

Ihr Anforderungsprofil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigem IT-Bezug oder über nachgewiesene, gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens 3 Jahren.
  • Grundkenntnisse in den Bereichen Server, Datenbanken, Netzwerke sowie der Rechenzentrumsinfrastruktur.
  • Erlernte Fähigkeiten zu Monitoringtools sowie Ticketsysteme und Kenntnisse der IT Infrastructure Library (ITIL).
  • Gute Kenntnisse im Bereich Server- und Endpoint/Client-Security, AV-Lösungen und Schnittstellenmanagement.
  • Grundkenntnisse im Bereich Hardwarefirewalls und Application Layer Gateways im zugelassenen Behördenumfeld.
  • Grundkenntnisse Syslog/Windows Event Monitoring.

Darüber hinaus sind erwünscht:

  • Praktische Erfahrungen im IT-Umfeld, idealerweise in einem Rechenzentrumsbetrieb (z. B. Hardware Ein- und Ausbau; Erst-Inbetriebnahme von Systemen),
  • Grundkenntnisse MS SharePoint, sowie MS PowerShell (z. B. Auditing des Active Directories)
  • Erfahrung im Umgang mit Virtualisierung,
  • Grundkenntnisse zu sicheren USB-Datenträger im zugelassenen Behördenumfeld,
  • Erfahrungen mit ReCoBs - Remote-Controlled Browsers System,
  • Dokumentation von Arbeitsergebnissen und Pflege der Systemdokumentation sowie der Wiederanlaufpläne relevanter Systeme,
  • Grundkenntnisse Englisch sowie
  • hohe Eigenverantwortung sowie selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise,
  • starker Teamgeist sowie Belastbarkeit und Stressresistenz,
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen, Bereitschaft, sich fehlendes Wissen selbstständig oder durch Schulungen, Trainings oder Workshops anzueignen.
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen nach Bonn.
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu Arbeiten vor Ort/remote außerhalb der regulären Betriebszeiten sowie an Wochenenden. Die Arbeiten werden rechtzeitig angezeigt.

Beamtenverhältnis

  • Derzeit maximal mit der Besoldungsgruppe A8 besoldet (im Rahmen des späteren beruflichen Werdegangs ist eine Entwicklung bis Besoldungsgruppe A9 mit Zulage möglich).
  • Die Versetzung zum BMWK ist nach einer dreimonatigen Erprobung im Wege der Abordnung vorgesehen.

Arbeitsverhältnis

  • Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) zunächst in Entgeltgruppe 6 (derzeit 39.145 € bis 47.136 € Jahresbruttogehalt inkl. Ministerialzulage, je nach Möglichkeit der Anerkennung von Abschluss und Vorerfahrungszeiten).
  • Im Rahmen des späteren beruflichen Werdegangs ist eine Entwicklung bis zur Entgeltgruppe 9a möglich.
  • Zahlung einer Ministerialzulage (monatlich 220 €).
  • In Abhängigkeit der Bewerberlage können sowohl förderliche Zeiten nach § 16 Abs. 2 S. 3 TVöD als auch Zulagen nach § 16 Abs. 6 TVöD in Betracht kommen.

Sofern Sie in einem Dauerarbeitsverhältnis mit der Möglichkeit der Abordnung stehen, erfolgt diese für einen Zeitraum von drei Monaten mit dem Ziel der anschließenden Versetzung. In allen anderen Fällen bieten wir ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer sechsmonatigen Probezeit.
Voraussetzung ist in jedem Fall die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen.
Wir bieten im Rahmen unserer Dienstvereinbarungen die Möglichkeit von Homeoffice, setzen für die liegenschaftsbezogenen Aufgaben aber die Bereitschaft hoher Präsenz und zeitlicher Flexibilität voraus.

Wir bieten

  • Eine Arbeitskultur, in der Teamarbeit gelebt und die individuellen Fähigkeiten und Kenntnisse jeder/jedes Einzelnen wertschätzend behandelt werden,
  • Tarifbeschäftigten bieten wir eine betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible Arbeitszeiten mit der Option anteilig im Homeoffice zu arbeiten,
  • Fortbildungen der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung und die Möglichkeit, an Sprachkursen und In-House-Seminaren teilzunehmen,
  • ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Jobticket),
  • einen tariflichen Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen,
  • ein gutes Gesundheitsmanagement und ein umfangreiches Sportangebot,
  • eine Kantine und Cafeteria,
  • einen modernen Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
  • sowie einen Nachwuchskreis, der dienstjungen Kolleginnen und Kollegen dabei hilft, sich schnell im Haus zu integrieren und zu vernetzen.

Das BMWK hat sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das BMWK fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten .
Das Bundesministerium ist im Rahmen der Initiative „audit berufundfamilie“ der Hertie-Stiftung zertifiziert, denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen.
Unsere Dienstorte sind Berlin und Bonn. Als Einsatzort ist Berlin vorgesehen.
Sie sind interessiert und erfüllen die genannten Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte geben Sie unter https://www.interamt.de (https://www.interamt.de/) folgende Stellen-ID an und gehen Sie im rechten Bereich auf „Online bewerben“.
Stellen-ID: 1265458
(Ausschreibungsende: 21. März 2025)
Ihrer Bewerbung sind ein tabellarischer Lebenslauf, Ihr Ausbildungsnachweis (mit Note) und etwaige Beschäftigungsnachweise wie Zeugnisse und Beurteilungen beizufügen.
Wir bitten ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Bitte beachten Sie: Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de (http://www.interamt.de/) möglich!
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMWK können Sie der Datenschutzerklärung auf www.bmwk.de/Datenschutzerklärung entnehmen.
Sollten Sie technische Probleme bei der Registrierung / Erstellung Ihrer Bewerbung auf dem Portal Interamt haben, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline von Interamt: 0800-330 2204 (Montag - Donnerstag 07:00 - 17:00 und Freitag 07:00 - 16:00 Uhr) oder das Kontaktpostfach: kontakt@interamt.de.
Weitere Informationen über das BMWK und das Ministerium als attraktiven Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage unter www.bmwk.de (http://www.bmwk.de) oder bei Facebook unter www.facebook.com/bundeswirtschaftsministerium (http://www.facebook.com/bundeswirtschaftsministerium) .

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"

  • Fach­in­for­ma­ti­ke­rin / Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) für Sys­te­min­te­gra­ti­on
  • Be­schäf­tig­te/r als IT-Ad­mi­nis­tra­tor/in mit dem Schwer­punkt Ser­vice (m, w, d)
  • Sach­be­ar­bei­tung Pla­nung/Haus­halt/Help­Desk (m/w/d)
  • Tea­mas­sis­tenz im Be­reich Schwer­be­hin­der­ten­recht
  • Ser­vice­mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Kom­mu­ni­ka­ti­onsCen­ter

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Security-Operatorin / IT-Security-Operator (w/m/d)

Bundesministerium des Innern
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.02.2025

Jetzt Job teilen