Koch (m/w/d) (2025)
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit mehr als 4.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.
In unserer Ausbildung ist folgender zukunftsorientierter Beruf zum 01.09.2025 zu besetzen:
+++ Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (m/w/d) +++
Mindestanforderung und Dauer: erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR); 3 Jahre.
Weitere formale Qualifikationen:
Zusätzlich zu den geforderten Schulabschlüssen werden außerdem einzelne Schulnoten für die jeweiligen Ausbildungsberufe als formale Qualifikation vorausgesetzt. Diese findest du in den einzelnen Berufsbeschreibungen auf ausbildung.bwb.de.
Zutaten passend und lecker kombinieren, mit neuen Rezepte experimentieren und Lebensmittel verarbeiten bereitet dir viel Freude? Gesunde Ernährung, flinke Hände, Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen in der Kommunikation mit vielen verschieden Menschen zeichnet dich aus? Dann ist eine Ausbildung zum Koch (w/m/d) genau das Richtige für dich!
Du sorgst für die hochwertige und gesunde Verpflegung unserer Beschäftigten während ihres Arbeitstages und leistest deinen Beitrag zur Ernährungswende in unserer Stadt.
Worum geht´s in der Ausbildung?
- Beherrschen arbeits- und küchentechnischer Verfahren und Anwendung von Hygienevorschriften
- Berücksichtigung ernährungsphysiologischer, ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte
- Herstellen von Suppen und Soßen
- Zubereitung von Fisch, Schalen- und Krustentieren
- Verarbeitung von Fleisch, Innereien, Wild und Geflügel
- Zubereitung pflanzlicher Nahrungsmittel und Sättigungsbeilagen
- Herstellen von Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten
- Zubereiten von Vorspeisen und Anrichten kalter Platten
- Anwendung von Grundlagen der Kalkulation
- Erarbeitung von Menüvorschlägen und Beratung von Gästen
Wo arbeite ich?
Du kannst während deiner Ausbildung an sämtlichen Standorten der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt werden, die über eine Betriebsgastronomie verfügen.
Vergütung:
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.
(nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Information:
Behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Da wir uns Chancengleichheit und berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Kontakt
Unter www.ausbildung.bwb.de findest Du unsere ausgeschriebenen Ausbildungsstellen.
Bitte lege Dir mit wenigen Klicks ein Bewerberprofil an und bewerbe Dich dann auf die entsprechende Ausbildungsstelle, die Dich interessiert.
Für Fragen stehen wir Dir gern unter der E-Mail-Adresse ausbildungsplaetze@bwb.de zur Verfügung und freuen uns auf Deine Bewerbung.
Berliner Wasserbetriebe
Recruiting
10864 Berlin
E-Mail: ausbildungsplaetze@bwb.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.