Zum Hauptinhalt springen

Komm am 20. Februar 2025 zum Bewerber*innen-Tag der DRV Bund!

Du suchst für 2025 noch einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium mit Sinn und Sicherheit? Dann komm am 20. Februar 2025 in das LernLab der Deutschen Rentenversicherung Bund und informiere dich direkt vor Ort über deine Möglichkeiten bei uns. Das LernLab am Fehrbelliner Platz 5 in Berlin-Wilmersdorf ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet (Informationen/Anmeldung unter )

Fachinformatiker*in

Kluge Köpfe für eine sichere und stabile IT
Die IT bildet das Rückgrat moderner Arbeitsumgebungen und -prozesse. Bei der DRV Bund können wir uns auf ein professionelles, gut eingespieltes Team aus IT-Mitarbeitenden verlassen. Um unsere IT-Teams zu verstärken, bilden wir Fachinformatiker*innen selbst aus.
In deiner dualen Ausbildung bei der DRV Bund, lernst du, wie du IT-Systeme analysierst, planst und entwickelst.
In der Ausbildung kannst du dich auf eine der folgenden Fachrichtungen spezialisieren:
Systemintegration
Die Aufgaben einereines Systemintegrator*in sind vielschichtig. Als Systemintegratorin kann es deine Aufgabe sein, Netzwerke, Server, Schutzsysteme einzurichten, zu pflegen und zu warten oder andere Netzwerkkomponenten neu in das Netzwerk zu integrieren.
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Ausbildungsstandort: Berlin oder Würzburg
Anwendungsentwicklung
Mit den unterschiedlichsten Programmiersprachen entwickelst und verbesserst du Software-Programme. Wir haben eine vielfältige Landschaft an Anwendungen, welche regelmäßig durch Änderungen im Prozessablauf oder durch Gesetzesänderungen angepasst werden müssen.
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Ausbildungsstandort: Berlin oder Würzburg
Daten- und Prozessanalyse
Als Daten- und Prozessanalyst*in nutzt du Daten, um unsere Geschäftsprozesse zu optimieren. Du prüfst Produktdaten auf Qualität, Quantität und Vollständigkeit. Außerdem kümmerst du dich darum, dass Daten für alle Mitarbeitenden gut zugänglich sind und wiederverwendet werden können.
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Ausbildungsstandort: Berlin
Beginn: Jährlich zum 1. September
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2.5 Jahre ist möglich)
Anzahl Ausbildungsplätze pro Jahr: Berlin (115) und Würzburg (35)
Gut betreut: Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht Ihnen eine Ansprechperson (Tutor*in) zur Seite
Erasmus: Die Möglichkeit an einem Auslandspraktikum mit finanzieller Unterstützung teilzunehmen
Ausbildungsentgelt: 1. Jahr: 1.218 Euro, 2. Jahr: 1.268 Euro, 3. Jahr: 1.314 Euro
Lernmittelzuschuss: 50 Euro pro Ausbildungsjahr
Weihnachtsgeld ab dem 1. Ausbildungsjahr
Bonus: Bei erfolgreicher Abschlussprüfung in der regulären Ausbildungszeit zahlen wir einen Erfolgsbonus von 400 Euro.
Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr (quasi 6 Wochen!)
Bewerbungsstart: laufend

Das erwartet dich

Wir bieten eine generalistische IT-Ausbildung an, das heißt, Du lernst in den drei Berufsbildern viele unterschiedliche IT-Systeme, Programmiersprachen, Betriebssysteme und Softwaretechniken kennen und kannst dadurch gleichzeitig herausfinden was deine fachlichen Stärken und Interessensgebiete sind. Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gibt es perspektivisch vielfältige Aufgaben für Fachinformatiker*innen, da immer stärker digitalisiert wird.
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du in Seminaren und praktischen Übungen die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für das jeweilige Berufsbild kennen. Dies wird ergänzt durch die Vermittlung von verschiedenen Arbeitsmethoden in den Bereichen Teamarbeit, Projektmanagement und Präsentationstechnik. Dabei lernst du auch die verschiedenen Rollen in IT-Projekten kennen und wirst diese auch selbst ausprobieren.
Ab dem zweiten Jahr wendest du die erlernten Grundlagen und Techniken in der Praxis und in echten IT- Projekten an. Hier stehen erfahrene IT-Mitarbeiterinnen und Projektbetreuerinnen zur Seite.
Das duale Ausbildungssystem sieht neben der betrieblichen Ausbildung den Besuch der Berufsschule vor. Du wirst die Berufsschule während der Ausbildung in Wochenblöcken besuchen.
Nach Teil 1 der Abschlussprüfung, nach 18 Monaten, besteht die Möglichkeit, bei überdurchschnittlichen Noten eine Verkürzung der Ausbildung zu beantragen.

Das bringst du mit

  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)/Realschulabschluss, ein Fachabitur oder das allgemeine Abitur
  • Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
  • gute Englischkenntnisse - Weil? Betriebsanleitungen, Programmbeschreibungen und Fachliteratur häufig englischsprachig sind
  • gutes Mathematikverständnis - Weil? ein gutes Verständnis für Zahlen und Logik wichtig ist um komplexe Zusammenhänge zu durchschauen
  • Interesse an der Entwicklung von IT-Systemen zur Lösung von Problemen, an Betriebssystemen, Programmierungen und Datensicherheit Weil? diese Interessen wichtig und hilfreich sind, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können. Einen Einblick in die IT-Berufswelt bei der DRV Bund erhältst du unter www.echte-IT.de

Bist du bereit für den nächsten Schritt?

Dann bewirb dich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal! Für deine Bewerbung benötigst du:

  • deinen Lebenslauf
  • deine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA/Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • optional ein kurzes Anschreiben
  • bei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis

Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Informationen und Bewerbung über

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Komm am 20. Februar 2025 zum Bewerber*innen-Tag der DRV Bund!

Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen