Zum Hauptinhalt springen

Leitung Besucher­service/In

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.

  • Leitung, Entwicklung, Motivation und operative Ver­antwortung des Teams Besucher­management
  • Sicher­stellung von schnellen und effektiven Lösungen für Kunden­anfragen über verschiedene Kanäle (E-Mail, Telefon, Chat, Website, Online-Ticket-Shop)
  • Pflege und Weiter­entwicklung (Management und Optimierung) von Prozessen, Tools und Workflows zur Sicher­stellung einer hervor­ragenden Kunden­betreuung bei der Buchung von Eintritt-Tickets und Bildungs­angeboten
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Reduzierung des Anfrage-Volumens durch Self-Service-Optionen und proaktive Kommunikation
  • Pflege der Besucher­management-Datenbanken, Sicher­stellung der Daten­qualität, Erstellung von Rapporten und statistischen Aus­wertungen
  • Unter­stützung und Vertretung der Bereichs­leitung bei organisa­torischen und betrieb­lichen Belangen sowie Vertretung der Team­leitung Besucher­service/Info-Counter und der Team­leitung Kommunika­tor*innen der Kinder­welt ANOHA
  • Planung, Implemen­tierung und Qualitäts­sicherung von bereichs­über­greifenden digitalen Projekten

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlos­senes Hoch­schul­studium (Diplom (FH)/Bachelor) in den Studien­richtungen Kultur- und Freizeit­management bzw. Touristik, Wirtschafts­wissen­schaften oder eine vergleich­bare Qualifikation
  • Nach­gewiesene Kennt­nisse im Besucher­management z.B. im Kultur­bereich, Ticketing oder Tourismus
  • Mindestens ein­jährige Erfahrung in der Personal­führung und Einsatz­planung
  • Nachge­wiesene Erfahrungen in der Konzeption und Steuerung von Online-Anwendungen/Software im Bereich Besucher­management (Kasse (z.B. Korona), Führungs­buchung (z.B. gomus), komplexe Daten­banken (z.B. Adress­daten­bank), Audio­guide/App)
  • Nachge­wiesene Kennt­nisse im Projekt­management, wünschens­wert sind erste Erfahrungen mit Vergabe­verfahren
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Starke analytische Fähig­keiten zur Inter­pretation von Daten und Ableiten von Maß­nahmen und die Fähig­keit, komplexe Probleme pragmatisch und lösungs­orientiert anzugehen
  • Selbständige, strukturierte und ergebnis­orientierte Arbeits­weise mit Führungs- und Sozial­kompetenz und damit verbundene Kommunikations- und Organisations­fähigkeit

Unser Angebot

  • Zukunfts­sichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
  • Flexible Arbeits­zeiten und die Möglich­keit mobil zu arbeiten
  • Bis 30 Tage Jahres­urlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. frei
  • Betrieb­liche Alters­vorsorge (VBL) und vermögens­wirksame Leistungen
  • Jahres­sonderzahlung sowie ein jähr­liches Leistungs­entgelt
  • Weiter­bildungs­möglich­keiten im Rahmen Ihrer Tätig­keit
  • Zentral gelegener Arbeits­platz mit guter Anbindung an den öffent­lichen Nah­verkehr
  • Option eines Deutschland-Ticket Job oder Job­tickets, das vom Arbeit­geber bezu­schusst wird
  • Kosten­loser Besuch der Wechsel­ausstel­lungen des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleit­person sowie die ver­günstigte bzw. kosten­lose Teil­nahme an Ver­anstaltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den heraus­ragenden Institutionen in der europäischen Museums­landschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauer­ausstellung und den Wechsel­ausstel­lungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungs­programm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegen­wart in Deutschland. ANOHA, die Kinder­welt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnis­angebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.
Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleich­stellung aller Geschlechter und Lebens­formen. Die Vereinbar­keit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörig­keit. Schwer­behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.
Der ausge­schriebene Arbeits­platz ist für die Besetzung mit Teilzeit­kräften grund­sätzlich geeignet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kenn­ziffer 01/2025 bis zum 23. Februar 2025 an bewerbung@jmberlin.de.
Die Unter­lagen sind in Form einer zusammen­gefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unter­lagen maximal drei Monate lang aufbe­wahrt.
Die Bewerbungs­gespräche werden voraus­sichtlich in der Woche vom 17. bis 21. März 2025 statt­finden.
Nähere Auskünfte zum Bewerbungs­verfahren erteilt Ihnen gern Mario Krogulec unter der Telefon­nummer 030 259 93 482. Inhaltliche Frage­stellungen richten Sie bitte an Frau Christiane Birkert 030 259 93 336.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung Besucher­service/In

Jüdisches Museum Berlin Stiftung
Berlin
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen