Zum Hauptinhalt springen

Leitung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (w/m/d)

Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Große Institutionen wie die drei Opernhäuser und das Staatsballett, die vielfältige und preisgekrönte Landschaft der Berliner Sprechtheater, die international vernetzten Ankerinstitutionen der freien Performance-, Tanz- und Literaturszene sowie Spitzenorchester und Konzerthäuser sind nicht nur Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt, sie prägen auch die Stadtgesellschaft maßgeblich mit. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert diese Häuser und Ensembles im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
Teil der SenKultGZ ist auch die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Zu Ihr gehören die zentralen Orte der Erinnerung an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur in Berlin: Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die Gedenkstätte Plötzensee, die Gedenkstätte Stille Helden und das Museum Blindenwekstatt Otto Weidt. Sie sind Orte der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung.
Wir suchen Sie in der "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" 01.01.2026, unbefristet, für das Aufgabengebiet:

Leitung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (w/m/d)

Kennziffer: 63/24
Entgeltgruppe: AT2
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Es ist geplant, einen zweimonatigen Wissenstransfer zu gewährleisten
Bewerbungsfrist: 20.02.2025
Ihr Arbeitsgebiet:
Wissenschaftliche und organisatorische Leitung sowie Geschäftsführung der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Gedenkstätte Plötzensee, der Gedenkstätte Stille Helden und des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt; Leitung von anderen Projekten des Bundes zum Thema Widerstand gegen den Nationalsozialismus; strategische Weiterentwicklung der zielgruppenspezifischen Vermittlungsarbeit; Vernetzung und Kooperation mit nationalen und internationalen zeitgeschichtlichen Museen, Dokumentations- und Forschungseinrichtungen

Sie bringen mit

Formale Anforderungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichts- oder Politikwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges mit Magister, M.A., Master oder Diplomabschluss
Promotion erforderlich
Langjährige Projekt- und Managementerfahrung sowie ausgewiesene Personalführungserfahrung

Fachliche Anforderungen

  • Ausgeprägte für den Stiftungszweck geeignete spezifische Fachkenntnisse
  • Kenntnisse der Organisationssteuerung im Bereich Finanzen, Personal, Organisation und IT
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Bezug auf Managementtechniken, Moderations- , Präsentations- sowie Führungstechniken.

Außerfachliche Anforderungen:

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Strategische Kompetenz
  • Personalentwicklungskompetenz
  • Mitarbeitenden-Führung
  • Bereitschaft zum Wochenenddienst ein- bis zweimal monatlich

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, die Kulturlandschaft der Hauptstadt mitzugestalten
  • Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Ein sicheres Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder bzw. Besoldungsordnung für Beamte/innen
  • Regelmäßige Entgelterhöhungen
  • 30 Tage Urlaubsanspruch bei Vollzeitarbeit, 24.12 und 31.12 als freie Tage
  • VBL-Betriebsrente (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
  • Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot, Hospitationen oder Bildungsurlaub
  • Einen Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket

Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, sind wir gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch die aktuelle dienstliche Beurteilung/Zeugnis zu berücksichtigen. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten. Ferner bitten wir um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Bearbeiterzeichens.
Allgemeine Hinweise
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als Teil einer vielfältigen und heterogenen Stadtgesellschaft und bekennt sich zu einem wertschätzenden und offenen Umgang mit Vielfalt. Wir sind bestrebt, ein respektvolles und von Wertschätzung geprägtes Miteinander zu fördern und zu pflegen. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Schutz vor Diskriminierung. Allerdings ist uns bewusst, dass es einen diskriminierungsfreien Raum nicht geben kann. Wir verstehen uns als lernende Organisation, bemühen uns um Sensibilisierung und versuchen unserer Haltung gerecht zu werden.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.
Ihre Ansprechpart
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (w/m/d)

Senatsverwaltung für Kultur u. Gesellschaftl. Zusammenhalt
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen