Leitung des Referates „Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung; Immissionsschutz bei Veranstaltungen i
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - Abteilung I - sucht ab sofort unbefristet , eine engagierte Führungskraft (w/m/d ) für die
Leitung des Referates „Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung; Immissionsschutz bei Veranstaltungen im Freien und Baustellen“
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 16 / AT 1
Kennziffer: SenMVKU 25/2025
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden; Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 Landesbeamtengesetz).
Für Beschäftigte mit außertariflichem Sondervertrag ist ein entsprechender, zunächst auf zwei Jahre befristeter Dienstvertrag vorgesehen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Leitung des Referates „Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung; Immissionsschutz bei Veranstaltungen im Freien und Baustellen“
Fachaufgaben
- Ministerielle Tätigkeiten in Bezug auf immissionsschutzrechtliche Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung sowie Immissionsschutz bei Veranstaltungen im Freien und Baustellen; in diesem Zusammenhang insbesondere Einflussnahme auf die Gestaltung einschlägiger EU-Richtlinien (z. B. Luftreinhalterichtlinie, Umgebungslärmrichtlinie etc.), Initiierung von, Einflussnahme auf und Mitwirkung bei Rechtssetzungsverfahren des Bundes (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften Richtlinien) im Bereich Immissionsschutz, aber auch im Bereich verkehrs-, planungs- und baurechtlicher Vorschriften sowie Initiierung, Erarbeitung, Abstimmung, Formulierung und verfahrensmäßige Steuerung und Begleitung landesrechtlicher Vorschriften im Bereich Immissionsschutz;
- Grundsatzfragen des Immissionsschutzes bezüglich Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung sowie Veranstaltungen im Freien und Baustellen; in diesem Zusammenhang insbesondere Entwicklung von Grundsätzen, Strategien und Maßnahmen in der Luftreinhalte- und Lärmschutzpolitik des Landes Berlin unter Berücksichtigung von Verursacherstrukturen sowie den städtebaulichen, verkehrsstrukturellen, wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen und der einschlägigen Rechtsprechung;
- referatsbezogene Öffentlichkeitsarbeit;
- Außenvertretung des Referates (gegenüber der politischen Leitung, den Medien, verschiedenen Gremien u.a.);
- Mitwirkung in Planungs- und Planfeststellungsverfahren anderer Behörden als Träger öffentlicher Belange, z. B. bei Verkehrsanlagen (Bahn, Flughäfen, Straßen);
- Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftige Veranstaltungen im Freien von gesamtstädtischer Bedeutung (also für Großveranstaltungen wie z. B. Fanmeilen, „Lollapalooza“, Karneval der Kulturen);
- zuständige Behörde für die immissionsschutzrechtlichen Ordnungsaufgaben im Zusammenhang mit Baustellen;
- zuständige Behörde für Aufstellung sowie Fortschreibung von Lärmaktions- und Luftreinhalteplänen und die Umsetzung einzelner daraus abzuleitenden Maßnahmen (z. B. Umweltzone, Verkehrseinschränkungen, Schallschutzfensterprogramm);
- zuständig für die Vertretung und die fachliche Koordinierung der Interessen Berlins in fachlichen Gremien im Bereich Immissionsschutz, insb. Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaften.
Führungsaufgaben
- Führung der Mitarbeitenden auf der Grundlage moderner Personalmanagementinstrumente;
- Steuerung, Strukturierung und Priorisierung des Personaleinsatzes und der Aufgaben;
- Referatsbezogene Personalentwicklung unter besonderer Berücksichtigung der Frauenförderung sowie der Belange der schwerbehinderten Menschen;
- Ermittlung von Fortbildungsbedarf, Motivieren der Mitarbeitenden zur Fortbildung und Veranlassen der Fortbildung;
- Vorgaben zur Aufgabenerledigung;
- Sicherstellung des kontinuierlichen Arbeitsablaufes und Informationsaustausches;
- Weiterentwicklung der internen Aufbau- und Ablauforganisation;
- Qualifizierte Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 ArbSchG
Sie verfügen über
als Beamtin/Beamter :
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst, als Volljuristin/Volljurist
oder
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der technischen Dienste, Laufbahnzweig technischer Dienst Umwelt, mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium
(Diplom/Master) in den Fachrichtungen Chemie, Physik oder Technischer Umweltschutz
Mehrjährige Verwaltungserfahrung (mindestens 3 Jahre) in leitender Stellung in Verbindung mit Führungsaufgaben
Langjährige Berufserfahrungen hinsichtlich der Fachaufgaben immissionsschutzrechtliche Luftreinhalte- und Lärmaktionsplanung sowie Immissionsschutz bei Veranstaltungen im Freien und Baustellen in einer Immissionsschutzbehörde der Länder oder des Bundes
als Tarifbeschäftgte/r:
Das Arbeitsgebiet kann auch von Tarifbesch
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.