Zum Hauptinhalt springen

Leitung für das Archiv Darstellende Kunst

Die Akademie der Künste - bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes -
sucht zum 1. Juli 2025 eine Leitung für das Archiv Darstellende Kunst, unbefristet
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
Das Archiv Darstellende Kunst ist eine Abteilung des Akademie-Archivs. Mit seinen umfangreichen Beständen zum deutschsprachigen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts macht es die Theaterentwicklung im deutschsprachigen Raum nachvollziehbar. Es gehört damit zu den führenden Archiven des Sprech-, Musik- und Tanz-Theaters in Deutschland. Eine Besonderheit bildet der Arbeitsbereich Inszenierungsdokumentation. Seine Aufgabe ist die Dokumentation von aktuellen Probenarbeiten und Aufführungen auf deutschsprachigen Bühnen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Archivabteilung Darstellende Kunst
  • Erwerbungsverhandlungen in Abstimmung mit der Archivdirektion
  • Steuerung der Bestandsbearbeitung und der wissenschaftlichen Auskunftstätigkeit
  • Konzipierung und verantwortliche Steuerung archivbezogener Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Publikationsvorhaben
  • Mitwirkung in einschlägigen Arbeitsgemeinschaften und Fachverbänden
  • Betreuung von Archiven herausragender Künstler und Künstlerinnen im Bereich Darstellende Kunst von 1900 bis zur Gegenwart
  • Konzeption von Drittmittelprojekten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Wissenschaftliches Hochschulstudium der Theaterwissenschaften (Master/Magister) oder in einem thematisch benachbarten Studiengang
  • Mehrjährige Berufserfahrungen in einem Archiv/einer Sammlungseinrichtung oder ein Zusatzstudium der Archiv-, Bibliotheks- oder Informationswissenschaften
  • Nachgewiesene wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, vorzugsweise in der Theatergeschichte des 20./21. Jahrhunderts
  • Vertiefte Kenntnisse in den Darstellenden Künsten
  • Ausgeprägte Führungs- und Teambildungskompetenz sowie die Bereitschaft eine offene und wertschätzende Feedbackkultur zu leben
  • Inklusions-, Interkulturelle- und Diversitätskompetenz
  • Hohes Maß an Kreativität, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrungen im Projektmanagement, Kenntnisse der Instrumente und der Strukturen der Forschungsförderung
  • Kenntnisse der Informationstechnik (Archivsoftware, Datenbanken, MS Office-Programme) sowie im Bereich von Social Media
  • Souveränität im Umgang mit Künstler*innen, gute Vernetzung im kulturellen Bereich
  • Stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch (mindestens C1-Niveau)

Der Bewerbung ist eine Skizze (ca. 4 Seiten) zum Sammlungsprofil des Archivs Darstellende Kunst beizufügen. Ziel ist eine kritische Analyse des bisherigen Sammlungsbestandes (Umfang, Inhalt, Schwerpunkte, Lücken) mit Empfehlungen für eine Weiterentwicklung des Profils und für potentielle Erwerbungen.

Unser Angebot

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD Bund Vollzeit (39 Stunden/ Woche), sofern die Eingruppie rungsvoraussetzungen erfüllt sind
  • Jahressonderzahlung
  • 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
  • Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - fachlich und persönlich
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
  • Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
  • Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung

Der Arbeitsplatz ist für Teilzeit geeignet.
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein:
Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.
Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen ist Archivdirektor Herr Werner Heegewaldt
archivdirektion@adk.de
Alle anderen Rückfragen senden Sie bitte an bewerbung@adk.de
Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de
Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de
Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung für das Archiv Darstellende Kunst

Akademie der Künste
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 12.04.2025

Jetzt Job teilen