Leitung für das Bezirkswahlamt (m/w/d)
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht für das ständige Wahlamt ab sofort, unbefristet, eine
Leitung für das Bezirkswahlamt (m/w/d)
Kennziffer: 305-3500-2024
Entgeltgruppe: E11
Besoldungsgruppe: A12
Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Dienst- und Fachaufsicht über den Fachbereich Wahlen
- verantwortlich für die Einhaltung und Umsetzung des Arbeitsschutzes im Fachbereich
- Auswertung von Geschäftsprozessen, Fehleranalyse, Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten und Bewertung von Handlungsoptionen
- Aufgreifen und Nachgehen von Anregungen
- Beschwerdemanagement
- fachliche Stellungsnahmen zu Gesetzänderungen und Vertretung des Bezirksamtes in Arbeitsgruppen im Themenfeld Wahlen
- Teilnahme an überbezirklichen Beratungen und Gremien und Vertretung des Bezirksamtes sofern nicht der Amtsleitung Bürgerdienste oder der Kreis-, Bezirkswahl- oder Abstimmungsleitung vorbehalten
- fachliche, termingerechte, personelle und organisatorische Sicherstellung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte:
- ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften, Public-Management etc.) oder
- abgeschlossene Berufsausbildung mit erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
- abgeschlossener Bachelorstudiengang mit mehrjähriger Berufserfahrung in den einschlägigen Verwaltungsbereichen
Wünschenswert: Berufserfahrung in mindestens zwei unterschiedlichen Aufgabengebieten im Bereich Bürgerdienste; Führung kleiner Arbeitsgruppen
Fachliche Anforderungen
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGIG etc.)
- Kenntnisse über Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung
- Grundkenntnisse zur Umsetzung des Arbeitsschutzes
- Kenntnisse in allen relevanten Rechtgebieten (z.B. Meldewesen, Datenschutzbestimmungen, EU-, Bundes- und Landeswahl- und Abstimmungsrecht)
- Einschlägige Kenntnisse im Personalrecht, insbes. Tarifliche Regelungen zu Arbeitszeiten und Urlaubsbestimmungen (Gleitzeitbestimmungen, bezirkliche Dienstanweisungen und Leitlinien)
- Kenntnisse über Inhalt, Methoden und Instrumente des Personalmanagements
- Grundkenntnisse im Haushaltsrecht/Grundkenntnisse KLAR
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Personalführung und der einzelnen Personalmanagementinstrumente
- PC-Anwenderkenntnisse einschlägiger Fachverfahren (VOIS, Votemanager, Verfahren zur Wahlgebietsverwaltung, Verfahren zur Wahldatenerfassung)
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
- sich sachlich und konstruktiv mit Kritik und Fehlern bei sich selbst und anderen auseinandersetzen und diese als Chance betrachten vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- das eigene Denken und Handeln auf langfristige Ziele ausrichten, Entwicklungen und Probleme frühzeitig erkennen, folgerichtig beurteilen und denkbare Lösungen unter Berücksichtigung von Gesamtinteressen finden
- die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht
- veränderte Anforderungen aktiv annehmen, Veränderungen zielgerichtet einleiten bzw. umsetzen und kreativ neue Ideen entwickeln
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtz
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.