Leitung Kommunikationsmanagement und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit
↵
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine/n Mitarbeiter/in als
Leitung Kommunikationsmanagement und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Kennziffer: 57/2025
Bewerbungsfrist: 14.04.2025
Entgeltgruppe: E 9b TV-L
Teilzeit mit 29,55 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Leitung Kommunikationsmanagement und Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit ist verantwortlich für die strategische Planung, Umsetzung und Steuerung der internen und externen Kommunikationsmaßnahmen im Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte verantwortlich. Ziel der Stelle ist es, die Wahrnehmung des Fachbereichs und seiner Einrichtungen in den Sachgebieten Gegenwartskunst, Stadtkultur, Erinnerungskultur und Geschichte und Kulturelle Bildung sowie Maßnahmen der Projektförderung in der Öffentlichkeit zu fördern, die Transparenz gegenüber Bürger*innen zu gewährleisten und eine effektive interne Kommunikation sicherzustellen.
Aufgabenbereiche:
- Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie im Einklang mit den Zielen des Fachbereichs
- Analyse von Zielgruppen und Erstellung zielgerichteter Kommunikationskonzepte
- Beratung der Fachbereichs- und Sachgebietsleitung in kommunikativen Angelegenheiten.
- Planung, Organisation und Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitskampagnen
- Erstellung von Pressemitteilungen, Reden, Artikeln und anderen Veröffentlichungen
- Pflege von Kontaktdatenbanken zu Medienvertretern, Journalistinnen und relevanten Stakeholdern und Multiplikatorinnen
- Organisation von Veranstaltungen, Bürgerdialogen und Informationsveranstaltungen
- Koordinierung und Betreuung von Printmedien nach Bedarf und Absprache
- Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung des Informationsflusses innerhalb des Fachbereichs
- Erstellung interner Newsletter, Rundschreiben oder digitaler Plattformen zur Mitarbeiterkommunikation
- Unterstützung bei Change-Management-Prozessen durch zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen
- Betreuung und Weiterentwicklung der institutionellen Websites (berlin.de und kulturmitte.berlin, campi.berlin) sowie der Social-Media-Kanäle (z. B. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok etc.)
- Erstellung von Content (Text, Bild, Video) für digitale Plattformen
- Monitoring und Analyse der digitalen Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Reichweite, Engagement)
- Evaluation von Datenschutz und Rechtskonformität, einschließlich Barrierefreiheit der Websites des Fachbereichs
- Entwicklung eines Krisenkommunikationsplans zur schnellen Reaktion auf kritische Situationen und im Changemanagement des Fachbereichs
- Ansprechpartner*in für Medienanfragen der bezirklichen Pressestelle in Krisensituationen
- Sicherstellung einer klaren und transparenten Kommunikation bei Notfällen oder sensiblen Themen.
2. Bearbeitung von Allgemeine Verwaltungsvorgängen • Koordinierung und Bearbeitung von Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements des Fachbereiches (Termine und Ergebnissicherung), von relevanten Statistiken für die ÖA ), • Übersichten für die Mittelplanung im Bereich der ÖA, • allgemeiner Schriftverkehr, • Vertragsmanagement für Honorarverträge, Werkverträge, Kooperationsverträge, Dienstleistungsverträge u.a. für die Weiterentwicklung und Umsetzung Corporate Identity des Fachbereichs.
Rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht in Höhe von 5.000€.
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
- Impuls- und Beschwerdemanagement
- Betreuung von CAMPI-Fellows und Praktikanten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Erfolgreicher Abschluss des Bachelors für Kommunikationsmanagement oder
- Medienwissenschaften und -gestaltung, Publizistik oder verwandte Bereiche
Wir bieten
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichke
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.