Mitarbeiter/in im Gremienbüro von Deutschlandradio (m/w/d)
Deutschlandradio
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz finden Sie uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für die Dauer von zwei Jahren, im Bereich der Intendanz eine/n
Mitarbeiter/in im Gremienbüro von Deutschlandradio (m/w/d)
am Standort Berlin.
Diese Ausschreibung ist sachgrundlos befristet und richtet sich daher ausschließlich an Personen, die bisher nicht für Deutschlandradio als Angestellte tätig waren.
Das Gremienbüro unterstützt und berät die beiden Aufsichtsgremien von Deutschlandradio (Hörfunk- und Verwaltungsrat) bei der Wahrnehmung ihrer jeweiligen Aufgaben in fachlicher und organisatorischer Hinsicht. Neben der Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen (inklusive deren Protokollierung) gehören hierzu insbesondere die Bereitstellung medienpolitischer Expertise, die Befassung mit Programmbeschwerden sowie die Erledigung sämtlicher Korrespondenzen im Auftrag der Vorsitze von Hörfunk- und Verwaltungsrat. Mit dem dritten Medienstaatsvertrag, der am 1. Juli 2023 in Kraft getreten ist, wurde der öffentlich-rechtliche Auftrag aktualisiert und die Aufsichtsgremien in ihrer Rolle gestärkt. So kommt dem Hörfunkrat die Aufgabe zu, anhand einer eigens erstellten Richtlinie, die Angebotsqualität zu
überprüfen.
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung des Hörfunkrates bei der Angebotskontrolle sowie das Beschwerdemanagement im Gremienbüro im Auftrag des Hörfunkrates
- Bearbeitung von Angelegenheiten des Hörfunk- und Verwaltungsrates, bspw. allgemeine Korrespondenz, Medienanfragen und Mitgliedermanagement
- Dokumenten-Digitalisierung, Vorlagen-Management
- Unterstützung bei der Erarbeitung medienpolitischer Exposés sowie bei der Auswertung von Studien, Rechtsgrundlagen und sonstigen Quellen zu Gremienrelevanten Themen aus der aktuellen medienpolitischen Debatte
- Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen beider Gremien, inklusive Protokollierung
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (gerne mit kaufmännischem, rechts- oder medienwissenschaftlichem Bezug) sowie erste einschlägige Berufserfahrungen oder vergleichbarer beruflicher Werdegang
- Grundkenntnisse des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bzw. über Deutschlandradio und seine Aufsichtsgremien sowie ein guter Überblick über die Medienlandschaft und -politik in Deutschland
- Interesse an politischen, journalistischen, technischen und rechtlichen Entwicklungen im Medienbereich
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte treffsicher und in verständlicher Form darzustellen
- Sicherer und diplomatischer Umgang mit Ansprechpartnerinnen aus Gremien, Rundfunk und Gesellschaft
- Sicherer und selbständiger Umgang mit aktuellen Informations- und Kommunikationssystemen
- Hohe Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, Loyalität und ausgeprägter Teamgeist
Wir bieten
- Spannende und kreative Aufgaben in einem dynamischen und motivierten Team
- Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen, das dem Leitgedanken folgt, nach innen und außen „souverän, respektvoll und neugierig“ (Leitbild) aufzutreten
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen sowie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit für flexibles Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Familienfreundliches Unternehmen sowie Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive tarifvertragliche Sozialleistungen
- Ein vergünstigtes Sportangebot durch unseren Betriebssport und eine Kooperation mit Urban Sports Club
- Gute ÖPNV-Verbindungen sowie einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket
- Verpflegungsangebot an beiden Standorten in Köln und Berlin
Bei der Besetzung finden die Regelungen der „Dienstvereinbarung zur Gleichstellung von Frauen und Männern bei Deutschlandradio“ Anwendung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen mit gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Vielfalt ist uns ein Anliegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 03.03.2025 online über diesen LINK oder über unsere Homepage www.deutschlandradio.de/karriere einreichen. Bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben auch den frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung.
Kennziffer 2025/04
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.