Mitarbeiter im Personalmanagement (m/w/d)
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position eines
Mitarbeiters im Personalmanagement (m/w/d)
zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Bewertung der Position: E 8 TV-L (Bei Berufseinsteigern erfolgt eine stufenweise Eingruppierung ab E 6 TV-L)
Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet:
1. Mitarbeit bei Personaleinzelangelegenheiten von Tarifbeschäftigten
2. Änderungsdienst für Meldungen an die Zentrale Bezügestelle (ZBB) einschl. Kontrolle der Verarbeitung der Meldedaten
3. Fachanwendung ZEUS im Rahmen der Personaleinzelangelegenheiten
4. Mitarbeit beim Bewerbermanagement
5. Personalaktenführung
6. Statistiken
7. Vertretung bei Abwesenheit der Stelleninhaberin• SV-Meldeportal, ZBB-Meldungen und ZEUS-Pflege bei Arbeitsunfähigkeiten• Firmenticket
Formale Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) bzw. Kauffrau für Büromanagement (w/m/d) oder ähnliche Berufe mit
- mehrjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung (Schwerpunkt Personalwesen)
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse im Tarifrecht einschließlich Nebengebieten Land Berlin;• IT-Kenntnisse zur Bürokommunikation (MS-Office, Personal- und Infosysteme);
- Kenntnisse der Software ZEUS bzw. andere moderne Zeiterfassungs- und Zutrittssoftware sind erwünscht
Außerfachliche Kompetenzen:
Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- sehr gutes Zeitmanagement sowie ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen.
Unser Angebot an Sie:
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestal tungspotential in einem kollegialen Umfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsangebote
- eine gute Verkehrsanbindung am Wissenschaftsstandort Berlin, Adlershof, sowie ein Zuschuss zum Firmenticket der BVG
- Jahressonderzahlung nach TV-LZusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
- Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof)
Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie eine anerkannte Person mit Schwerbehinderung sind.
Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf erhalten, bis spätestens 14.02.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl ausschließlich per E-Mail an: bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de
Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/917637.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.