Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Auftragsannahme (w/m/d)
Stellenausschreibung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat BI 3 - Infrastrukturelle Dienste - befristet bis voraussichtlich 13. November 2026 eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Auftragsannahme (w/m/d)
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 5) bzw. der Bundesbesoldungsordnung (Besoldungsgruppe A 6m). Der Dienstposten ist nicht teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst
- die Annahme der in der Regel telefonisch und per SMS für die Mitglieder des Deutschen Bundestages übermittelten Fahraufträge einschließlich der Stornos, Änderungen, Prüfung der Durchführbarkeit im Dreischichtsystem und an Wochenenden sowie der erforderlichen Eingaben in das DV-System
- die Disposition an den Wochenenden
- die Beratung der Mitglieder des Deutschen Bundestages bei Einzelaufträgen (Streckenführung, Fahrzeit) mit Hilfe des DV-Systems sowie die Entgegennahme von Beanstandungen
- die Überwachung bei der Durchführung der Fahrten des externen Dienstleisters
- die Anleitung von studentischen Aushilfskräften und
- die Unterstützung bei der Durchführung von Beförderungsleistungen anlässlich von Veranstaltungen des Deutschen Bundestages (z. B. Jugend Parlament, IPU, NATO-Tagungen, Bundesversammlungen, Staatsakte).
Wir bieten Ihnen
- Ein Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (2.928,99 Euro brutto in Erfahrungsstufe 1 zzgl. 165,00 Euro Ministerialzulage - bei entsprechender beruflicher Erfahrung kommt auch eine höhere Stufe in Betracht) und eine betriebliche Altersvorsorge
- Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich!
- Eine gute Work-Life-Balance: Überstundenausgleich und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
- Ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot
- Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundestag.de/karriere
Ihre Qualifikation
Sie verfügen zwingend über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, in einer Tätigkeit mit Servicecharakter oder in einer Dispositionstätigkeit von Fahrzeugen in einem Taxi-, Speditions- oder Verkehrsbetrieb.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie über
- einen Ausbildungsabschluss mit mindestens der Note „befriedigend“
- aktuelle praktische Berufserfahrung in einer Telefonvermittlung, einer telefonischen Auftragsannahme oder in einem Callcenter,
- Erfahrungen im Umgang mit Personen des öffentlichen Lebens
verfügen.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inklusive Kopie der Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse), unter Angabe der Kennziffer BI 3/312.7 bis zum
7. März 2025 an bewerbung.zv2@bundestag.de. Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -
Referat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Müller unter der Rufnummer: 030 227-33136.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.