Zum Hauptinhalt springen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die einfache IT-Endgeräteversorgung

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die einfache IT-Endgeräteversorgung Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die einfache IT-EndgeräteversorgungKopfbereichArbeitFachinformatiker/in - SystemintegrationMitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die einfache IT-EndgeräteversorgungSenJustV/Präs.d.KG ZBVVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Berlinab sofortunbefristetHeuteStellenbeschreibungVergütung: E7

Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.
Das Dezernat X verantwortet als Mittelbehörde für die 14 Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin an über 20 Standorten mit ca. 4500 Mitarbeiter*innen die (Weiter-)Entwicklung der IT-Systeme sowie der IT-Infrastruktur und der IT-Verfahren. Das Dezernat unterstützt die Modernisierung der Geschäftsprozesse durch Ausbau der Digitalisierung.
Das Berliner Kammergericht sucht
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) für die
einfache IT-Endgeräteversorgung
Kennziffer: 2012 E-A 44 (9.24) KG
Bezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe 7 Teil II Abschnitt 11 der Anlage A zum TV-L
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen
Vollzeit/Teilzeit: beides
unbefristet
Die IT-Stelle gewährleistet trotz ständig wechselnder Anforderungen den Betrieb aller Endgeräte, die durch IT unterstützt bzw. ausgeführt werden.

Ihre Aufgaben

  • Betreuung der IT-Technik des Kammergerichts - insbesondere in der Justizakademie Turmstraße und bedarfsweiser Einsatz in den weiteren Standorten des Kammergerichts
  • Benutzerverwaltung in der AD und ITSM Nutzerdatenbank
  • Inventarisierung von IT-Hardware über das aktuelle ITSM-Tool
  • Schulung von Anwendern und technische Anwenderbetreuung

Weiterhin zählen zu Ihren Tätigkeiten die Bearbeitung und Umsetzung von IT-Arbeitsaufträgen, die Dokumentation von Arbeitsabläufen in Form von Handouts und Kurzbeschreibungen sowie das Handling der IT- Sicherheit und die Durchführung von geeigneten Maßnahmen in Abstimmung mit dem Fachreferat und der Referatsleitung IT-Stelle.

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in der Fachrichtung Systemintegration o.ä.
  • gleichwertige Qualifikation durch relevante Berufserfahrung (gründliche und vielseitige IT-Fachkenntnisse)

Idealerweise

  • vertiefte Kenntnisse über Standardhardware, Standardsoftware, Netzwerkinfrastruktur
  • die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren und Entscheidungen zu treffen
  • kommunikationsstarke und serviceorientierte Arbeitsweise
  • guter und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.

Wir bieten Ihnen

Bei uns finden Sie eine offene Unternehmenskultur und eine freundliche, sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbst organisiert und eigenverantwortlich zusammen. Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich.

Ferner bieten wir

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit sechs Monaten Probezeit) im Öffentlichen Dienst des Landes Berlin,
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (unter anderem Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Hauptstadtzulage/Zuzahlung zum BVG-Ticket),
  • ein Einstiegsgehalt von mind. ca. 35.711,75 € Jahresbrutto einschließlich Jahressonderzahlung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • Teil- sowie Gleitzeit ohne Kernzeit als flexibles Arbeitszeitmodell,
  • 30 Tage Urlaub (fünf-Tage-Woche) und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Erforderliche Bewerbungsunterlagen...

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - insbesondere

  • ein Motivationsschreiben,
  • einen Lebenslauf,
  • das Abschlusszeugnis über die Berufsausbildung
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr), ergänzend auch ein vorangegangenes Arbeitszeugnis sowie
  • weitere Nachweise, sofern sie ihre Qualifikation (z.B. Zertifikate, Fortbildungsnachweise) für das Aufgabengebiet belegen

übersenden Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung zu dem Geschäftszeichen 2012 E - A 44 (9.24) KG online über das Karriereportal. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, fügen Sie bitte eine Zeugnisbewertung bei. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. von einem anerkannten Übersetzer / einer anerkannten Übersetzerin übersetzt eingereicht werden müssen.
Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt leider nicht.
Hinweise...
Da im Bereich der auszuschreibenden Stelle eine Unterrepräsentanz von Frauen im Sinne von § 3 Absatz 2 LGG vorliegt, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation gem. § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Da es teilweise um die Betreuung sicherheitsrelevanter Sachverhalte geht, ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich. Diese Überprüfung wird von der Dienststelle angeboten.
Hinweise zum Datenschutz: https://www.berlin.de/gerichte/kammergericht/das-gericht/datenschutz-rec...
Ansprechpersonen für Ihre Fragen...
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Denecke 030/9015-2557, thomas.denecke@kg.berlin.de.
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Genz, 030/9015-2397, steffi.genz@kg.berlin.de.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für die einfache IT-Endgeräteversorgung

SenJustV/Präs.d.KG ZBV
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.06.2024

Jetzt Job teilen