Qualitäts- und Prozessmanagement - zugleich ständige Vertretung der Fachbereichsleitung
BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Wir im Bezirksamt Spandau sind ein Team mit über 2.000 Beschäftigten und kümmern uns um zahlreiche Anliegen der Spandauerinnen und Spandauer und sind somit an vielen wichtigen Lebensthemen der Menschen im Bezirk beteiligt. Wir gestalten die Heimat von über 257.000 Menschen für mehr Lebensqualität und haben vielfältige Aufgaben in den verschiedensten Arbeitsbereichen.
Die Stadtbibliothek Spandau ist Platz der Medienvielfalt, Treffpunkt, Lernort, Raum des Ausprobierens, Förderstätte. Sie verfügt über ein ausgebautes Bibliotheksnetz im Flächenbezirk, eine Bezirkszentralbibliothek (schön gelegen am Beginn der Altstadt), vier Stadtteilbibliotheken sowie einer Fahrbibliothek.
Alle Standorte bieten neben einem großen Medienbestand eine Vielzahl an Veranstaltungen an - im Rahmen der Leseförderung, der kulturellen Unterhaltung und in Form von wegweisenden Projekten. Ein Schwerpunkt liegt dabei traditionell im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Im Rahmen der Leseförderung werden Kitagruppen und Schulklassen aller Klassenstufen betreut und kompetent bis zum Abitur begleitet. Wir ermutigen zu lebenslangem Lernen, indem wir unser Haus z.B. für schulische Förderhilfen öffnen oder die ältere Generation im Umgang mit digitalen Geräten, wie Tablets oder eBook-Readern, unterstützen.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Die Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Facility Management, Amt für Weiterbildung und Kultur sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
- zugleich ständige Vertretung der Fachbereichsleitung
KENNZIFFER
19/2025
ARBEITSZEIT
Besoldung: Vollzeit mit 40,0 WoStd., Teilzeit möglich
Tarif: Vollzeit mit 39,4 WoStd., Teilzeit möglich
BEWERBUNGSFRIST
23.02.2025
BESOLDUNG/ENTGELT
Brutto bei Vollzeit: 4.188 - 6.037 (E13), 4.310 - 5.604 (A13)
*je nach persönlicher Voraussetzung
EINSATZORT: Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET (u.a.):
Qualitäts- und Prozessmanagement, zgl. ständige Vertretung der Fachbereichsleitung
Qualitäts- und Prozessmanagement:
- Implementierung und laufende Anwendung eines kontinuierlichen Qualitäts- und Prozessmanagements in der Stadtbibliothek
- Entwicklung kundinnenen- und mitarbeiterinnenorientierter Qualitätsstrategien sowie von Instrumenten zur Qualitätssicherung und -
- Analyse bestehender Prozesse und Verfahren auf Qualität, Effizienz und ihren Beitrag zur Wertschöpfungskette hin
- Mitarbeit bei der Bibliotheksentwicklungsplanung
- Anleitung der Dienstkräfte in 5 Einrichtungen mit einem Gesamtbestand von über 300.000 Medieneinheiten, 1,05 Mio. Entleihungen und
- Konzeption, Koordination und Kontrolle der Aufgabenerfüllung;
- Bestimmung und Aktualisierung von Grundsätzen, Richtlinien, Dienst- und Arbeitsanweisungen zur Aufgabenerfüllung;
- Leitung und Mitarbeit von/in Projekten
Bibliothekarischer Publikumsdienst, ggf. Einsatz an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Arbeitszeiten (auch am Samstag)
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN
- Für Beamte (m/w/d): Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt für den Laufbahnzweig Bibliotheksdienst in der Laufbahnrichtung wissenschaftliche Dienste
- Für Tarifbeschäftigte (m/w/d): Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. / Master) der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheks- und Informationsmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrungen im Bibliotheksbereich und im Projektmanagement erforderlich.
- Leitungserfahrung im Bibliotheksbereich erwünscht
- verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
WIR BIETEN
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Mundt ◼ Büroleitung Amt für Weiterbildung und Kultur, WeiKu BL/ZD ◼ +49 (0)30 90279-5105
Frau Gröning ◼ Personalmanagement, PM 4 ◼ +49 (0)30 90279-2294
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Schmidt ◼ Fachbereichsleitung Bibliotheken, WeiKu D ◼ +49 (0)30 90279-5524
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.