Referent/in für Stiftungsprojekt "Bürokratie-Therapie" und Pressearbeit
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Werner Bonhoff Stiftung ist eine gemeinnützige, finanziell und politisch unabhängige Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Berlin. Sie wirkt durch ihre deutschlandweiten operativen Projekte „Bürokratie-Therapie“ und „Nach der Tat - Mobbing & Gewalt an Schulen“, bei denen sie einem eigenen Ansatz folgt, und zwar der Ermutigung und Unterstützung des Einzelnen, durch das Aufzeigen von Problemen selbst Verbesserungen, von unten nach oben anzustoßen. Die Stiftung unterstützt die Teilnehmer in beiden Projekten durch verschiedene Instrumente in der Verstärkung ihrer Kritik und fördert so die Sichtbarmachung von bestehendem Verbesserungsbedarf.
Unter dem Leitmotiv „Bürokratie-Therapie“ befähigt sie unternehmerische Menschen sowie Verwaltung und Öffentlichkeit, aus den Bürokratismus-Erfahrungen anderer zu lernen. Herzstück des Projektes ist die Online-Fallsammlung mit verifizierten Falldarstellungen aus der Praxis als wertvolles Lehr- und Anschauungsmaterial. Leuchtturm der Initiative ist die jährliche Verleihung des „Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel“. Die Preisverleihungen werden durch das Stiftungsteam organisiert und finden seit 2006, oft auf Einladung eines Bundeslandes in dessen Landesvertretung beim Bund in Berlin, statt. Die Preisverleihung wurde bereits in zehn Landesvertretungen, jeweils gemeinsam mit dem jeweiligen Bundesland, durchgeführt.
Die Stiftung verfolgt mit ihrem im Jahr 2010 gestarteten Projekt „Nach der Tat - Mobbing und Gewalt an Schulen“ das Ziel, die Reaktionen der Schulen auf Mobbing & Gewalt zu verbessern. In diesem Projekt bietet die Stiftung Schulen, Beobachtern und Betroffenen von Gewalt und Mobbing Unterstützung an. Neben praxisbezogenen Instrumenten, wie zielgruppenorientierten Workshops, liegt der Entwicklungsschwerpunkt auf dem Programm „Wachsame Schule“. In diesem Programm arbeitet die Stiftung individuell und vertraulich mit Schulen (Schulleitungsteams, Krisenteams) an einem verbesserten präventiven und insbesondere wirksamen intervenierenden Vorgehen bei Gewalt- und Mobbingvorfällen.
Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in zur Stärkung des Teams mit vordergründigem Einsatzbereich im Projekt „Bürokratie-Therapie“ sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (25 Std./Woche).
Erste Berufserfahrung ist wünschenswert. Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und eine sehr gute Schreibe, Engagement, wohlstrukturierter Arbeitsweise und gute Auffassungsgabe werden vorausgesetzt.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit unterschiedlichen, komplexen, anspruchsvollen Aufgaben in einem kleinen, engagierten Team und gutem Arbeitsklima.
Mehr zu den Stiftungs-Projekten finden Sie unter www.werner-bonhoff-stiftung.de sowie unter www.nach-der-tat.de.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (2. Examen wünschenswert)
- Kenntnisse in den Bereichen Zielgruppenansprache und Kampagnen (insbes. Social Media)
- Erste Erfahrungen in der Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Beherrschung der gängigen MS-Office Produkte
- Eigenständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur schnellen Verantwortungsübernahme
- Engagement und gute Auffassungsgabe
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- gewandt in Wort und Schrift
- sicheres Auftreten und angenehme Ausstrahlung
Ihr Aufgabenbereich
- Rechtsprechungsrecherche, Verfassen von Texten und Falldarstellungen
- Betreuung der Online-Fallsammlung auf www.werner-bonhoff-stiftung.de
- Kommunikation mit Projektteilnehmern
- Organisation von Stationen unserer Wanderausstellung
- Planung und Umsetzung kommunikativer Maßnahmen im Rahmen unserer Stiftungsprojekte
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Pressetexten, Pressemitteilungen, Ansprechpartner für Presse und externer Projektpartner)
- Weiterentwicklung der Zielgruppenansprache und Präsentation der Stiftungsaktivitäten im Bereich social media
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Stiftung (Ausstellungen, Messen etc.)
Besondere Kompetenzen
- Auffassungsfähigkeit/-gabe
- Motivation / Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.