Referent*in
Kurzinfo
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kontakt
Frau S. Friesch
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Wir suchen am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 12 Monate ein*e
Referent*in für den Aufbauprozess der Europäischen Arbeitsbehörde
(männlich / weiblich / divers)
im Referat VIa 1 „Europäische Beschäftigungs- und Sozialpolitik, Europabeauftragter“.
Das Referat koordiniert die EU Politik im BMAS und für das BMAS innerhalb der Bundesregierung. Es vertritt die Bundesregierung in einer Reihe von EU Gremien (u.a. Beschäftigungs- und Sozialschutzausschuss) und verantwortet zahlreiche EU-Vorhaben, die in Brüssel verhandelt werden. Das Referat bildet die Schnittstelle zwischen dem BMAS und der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel. Außerdem ist es für die bilateralen Beziehungen zu anderen EU Mitgliedstaaten zuständig.
Freuen Sie sich auf engagierte Kolleg*innen und interessante Aufgaben, insbesondere:
- Begleitung des Aufbauprozesses der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) und der ersten Evaluierung ihres Mandates durch die Europäische Kommission
- Koordinierung der Arbeit der Bundesregierung in den Arbeitsgruppen und im Verwaltungsrat der ELA und dazugehörige Abstimmung mit einer Vielzahl von Akteuren
- Mitwirkung in der Arbeitsgruppe „Information“ und einer Reihe von weiteren Arbeitsprozessen der ELA (beispielsweise Aktionsplan Bauwirtschaft) einschließlich Vertretung der Position der Bundesregierung
- Organisation gemeinsamer Veranstaltungen mit der ELA
Anforderungsprofil
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- ein mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom) der Fachrichtungen Verwaltungs-, Politik- oder Sozialwissenschaften,
- mindestens 9 Monate Berufserfahrung in der Zusammenarbeit innerhalb der EU oder in der bi- oder multilateralen Zusammenarbeit mit anderen Staaten oder der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen,
- Berufserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen im internationalen Kontext,
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, die mindestens der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen und möglichst im Ausland erworben wurden.
Wir würden uns über die folgenden Kompetenzen ebenfalls freuen:
- Kenntnisse der Europäischen Institutionen und der Europäischen Arbeitsbehörde
- Kenntnisse der Europäischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik
- Kenntnisse der vom BMAS geförderten Beratungsangebote für mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland zu Arbeitnehmerrechten und zur Vermeidung von Arbeitsausbeutung
- Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen und zielgerichteten Arbeit
- Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse weiterer Amtssprachen der EU
- hohes Maß an interkultureller Kompetenz
- Engagement im sozialen und gesellschaftlichen Bereich
Unser Angebot an Sie:
- Einstellung in ein gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. ggf. die Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/Bund) bis zur Entgeltgruppe E 14 oder die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO
- eine monatliche Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (sog. Ministerialzulage)
- ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Regierungshandeln,
- Möglichkeit zur Mitarbeit in Projektgruppen oder agilen Teams,
- eine Weiterbildungskultur, die sich an Ihren persönlichen Bedarfen orientiert,
- orts- und zeitflexibles Arbeiten und individuelle Teilzeitvereinbarungen,
- ein ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandjobticket),
- eine Kindertagesstätte am Berliner Standort,
- Vielfältige Vernetzungsangebote, z.B. im Nachwuchskräftenetzwerk, Frauennetzwerk, Netzwerk Ost und Netzwerk für lesbische, schwule, bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen.
Weitere Informationen:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Eine Behinderung sollte Sie nicht abhalten, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Als Ministerium sind wir auch zuständig für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und fördern aktiv die Umsetzung der Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention. Nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online!
Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach Erstellung eines persönlichen Accounts möglich (Link unten)! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen könnennichtberücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründennichtzurückgesandtwerden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
Weitere Informationen
- Stellenangebot (HTML-Seite)
Kartenansicht
Newsletter abonnieren
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Referates 25-C - Lehrerpersonal - am Standort Chemnitz des Landesamtes für Schule und Bildung
- Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Referates 21-C - Grund- und Förderschulen am Standort Chemnitz des Landesamtes für Schule und Bildung
- Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) der Abteilung 2-D - Schulen - am Standort Dresden des Landesamtes für Schule und Bildung
- Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Referates 24-D - Berufsbildende Schulen - am Standort Dresden des Landesamtes für Schule und Bildung
- Aufsichtsperson I (m/w/d) nach § 18 SGB VII im Präventionszentrum Braunschweig
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.