Zum Hauptinhalt springen

Referent*in Digitales

Für die Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum 01.05.2025 eine*n Referent*in Digitales

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Vorbereitung, Bedarfserhebung sowie Bedarfsanalyse an technischen Lösungen bei den KOK Mitgliedsorganisationen und der Geschäftsstelle für die Erstellung einer Online-Beratungsplattform im Rahmen des KOK Projekts Menschenhandel 2.0 für Betroffene von Menschenhandel und Ausbeutung (einschließlich Vorfeldanalyse digitaler und digital-analoger Angebote im Bereich Soziale Arbeit mit Betroffenen von Menschenhandel und Aufsuchende Arbeit)
  • Konzepterstellung, Leistungsbeschreibung und Ausschreibung für die technische Umsetzung sowie Erstellen und Festlegen des Workflows für die technische Umsetzung
  • Begleitung der an der gemeinsamen Beratungsplattform mitwirkenden Fachberatungsstellen, Koordination des Angebots, Content-Pflege, Begleitung, Evaluation und Monitoring der Plattform
  • Kommunikation und Verbreitung: Entwickeln von Informationsmaterialien und organisieren von Veranstaltungen und Workshops, um unsere digitalen Angebote bekannt zu machen.
  • Beratung und Betreuung: Unterstützung der Mitglieder bei der Einführung und Weiterentwicklung digitaler Lösungen und IT Sicherheit für die Beratung u.a. im Rahmen von Workshops.
  • Entwicklung der Plattform: Management von Verträgen und Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Nutzung unserer Plattform
  • Inhaltlich technische Begleitung des jährlichen KOK Datenberichts, Verfassen von Textelementen und Unterstützung der Nutzenden des KOK Datenerfassungs- und Auswertungstools
  • Beobachtung politscher, rechtlicher Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und digitale Gewalt auf nationaler und EU-Ebene, Informationstransfer für den KOK und seine Mitglieder

Das sollten Sie mitbringen

  • ein einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, mind. mit Bachelorabschluss der Geistes- oder der Sozialwissenschaften z.B. Soziologie, Pädagogik, Bildungsmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung auf Bachelorniveau
  • vertiefte IT-Kenntnisse (Full-Stack Webentwicklung, Datenbankmanagement, Cloud-Technologien und Hosting, Authentifizierung und Datenschutz, CMS)
  • Kenntnisse des Prozesses in der Entwicklung von Plattformen oder weiteren digitalen Tools
  • Zusammendenken von Anwender*innenperspektiven und Realisierungsmöglichkeiten
  • Erfahrung in der Arbeit mit migrantischen Akteur*innen und Kenntnisse migrationspolitischer Rahmenbedingungen (auch in Bezug auf machtkritische und rassismuskritische Perspektiven und intersektionale Ausgrenzungsmechanismen)
  • Erfahrung in der Arbeit mit/in Nichtregierungsorganisationen oder frauenpolitischen Zusammenhängen; Kenntnisse in oder Interesse an menschenrechtlichen Themen
  • die Fähigkeit, fachspezifische und juristische Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Interesse, sich in Digitalisierungsthemen im Kontext von Nichtregierungsorganisationen einzuarbeiten
  • Datenanalyse Kompetenz
  • Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement und in der Moderation von Arbeitsgruppen
  • Erfahrungen im Vertragsmanagement und in der Verwaltung öffentlicher Mittel
  • Kenntnisse in der Sozialen Arbeit sind von Vorteil

Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:

  • Fähigkeit zu strukturiertem, eigenverantwortlichem und lösungsorientiertem Arbeiten
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfreude
  • Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit und Absprache mit dem Team der KOK-Geschäftsstelle und den Mitgliedsorganisationen des KOK umgesetzt.

  • spannende und abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft in einem vielfältigen Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen, in dem Sie sich für die Rechte Betroffener von Menschenhandel einsetzen
  • Zusammenarbeit mit einem fachlich kompetenten und engagierten Team
  • eine der Aufgaben und Ihrer Funktion angemessene Vergütung (nach TVöD Bund EG 11 bei entsprechender Qualifikation) mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
  • Arbeit in einem bundesweit, europäisch und international vernetzten Umfeld

Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis 31.12.2027. Der Ausübungsort ist Berlin. Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen, vollständigen Unterlagen einschließlich einer aussagekräftigen Arbeitsprobe, gerne unter Angabe eines Referenzkontakts.
Bitte senden sie diese ausschließlich per Mail an: (als PDF-Datei, max. 5 MB)
Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, 17.03.2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in den Kalenderwochen 14/15 2025 statt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsbiografie werden ausdrücklich begrüßt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sophia Wirsching unter 030 26391176.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referent*in Digitales

KOK - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Berlin
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen