Referent*in (m/w/d) für Europarecht und Europapolitik im Büro Brüssel
Referent*in (m/w/d) für Europarecht und Europapolitik im Büro Brüssel
In dem Brüsseler Büro der Bevollmächtigten des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union als Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle mit juristischem Schwerpunkt (100 %, EG 14 DVO.EKD) zu besetzen. Dienstsitz ist Brüssel. Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Gliedkirchen und vertritt die Anliegen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Neben der Rolle als kirchendiplomatische Vertretung bei den europäischen Institutionen erfüllt das Büro in Brüssel die klassischen Aufgaben eines Verbindungsbüros. Es informiert die EKD, ihre Gliedkirchen und Werke über aktuelle politische Entwicklungen und speist kirchliche Positionen in den Diskussions- und Entscheidungsfindungsprozess in Brüssel ein.
Arbeitgeber: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Sonstiges, Verwaltung / Verband / Organisation
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Rue Joseph II, 1000 Bruxelles
Eintrittsdatum: 19\. März 2025
Bewerbungsfrist: 22\. April 2025
Aufgabenbeschreibung
- Beobachtung der EU-Gesetzgebung und Prüfung von EU-Rechtsakten mit Blick auf kirchenpolitische Interessen
- Einbringen kirchlicher Positionen in den Gesetzgebungsprozess, u. a. im Bereich der europäischen Asyl- und Migrationspolitik sowie der europäischen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Vertretung von Anliegen der EKD gegenüber der EU
- Information der leitenden Organe der EKD über europarechtliche und europapolitische Entwicklungen
- Empfang kirchlicher Besuchergruppen und Information über die Arbeit
- redaktionelle Beiträge für den Newsletter der Dienststelle
Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau (z. B. Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften oder verwandter Studiengang)
- Fähigkeit, komplexe (juristische) Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten und anschaulich zu vermitteln
- gute Kenntnisse im öffentlichen Recht und im Europarecht sowie Interesse am Staatskirchenrecht
- erste Arbeitserfahrung in europapolitischen Zusammenhängen
- sehr gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse wären wünschenswert
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität
- ein hohes Maß an Loyalität und Diskretion
Wir bieten
- eine Beschäftigung in einem Ortskraftverhältnis mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 14 der Dienstvertragsordnung der EKD (vergleichbar TVöD Bund)
- eine unbefristete Vollzeitstelle
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit an einer Schnittstelle zwischen Kirche und Politik in einem internationalen Umfeld
- ein hohes Maß an selbstständiger Aufgabenerledigung im internationalen Kontext
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima
- die Sozialleistungen des öffentlichen/kirchlichen Dienstes, u. a. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und eine Kinderzulage für jedes Kind
Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular ein.
Weitere Informationen
- Anhang 1
Kontakt
Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Rue Joseph II 166
B-1000 Brüssel
Deutschland
https://www.ezw-berlin.de
0032-2-2301639
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.
Hier Online bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.