Referent*in Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Referent*in Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte.UNICEF ist in Deutschland eine der bekanntesten Stimmen für die Kinder der Welt und ihre Rechte. Die Presse und Öffentlichkeitsarbeit ist für den Erfolg unserer Arbeit von großer Bedeutung. Verstärken Sie unsere Presse-Abteilung in Berlin, inklusive hybrider Zusammenarbeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, (40 Std./Wo.) als
Referent*in Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Kinderrechte in Deutschland
- Medienarbeit zu aktuellen Ereignissen, Betreuung von Pressekonferenzen, Interviews und Terminen, Bearbeitung von nationalen und internationalen Medienanfragen sowie Netzwerkarbeit mit Journalist*innen
- Selbständiges Erstellen von Pressemeldungen, Social-Media-Postings, Hintergrundpapieren, Kernbotschaften, Briefings und Statements
- Strategische Themen- und Kommunikationsplanung
- Enge Zusammenarbeit mit dem UNICEF-Bereich Advocacy und Politik, mit externen Partnern (beispielsweise Ministerien) sowie mit UNICEF International
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium
- Mehrjährige Erfahrung in einer Pressestelle, Agentur oder einer Redaktion, bevorzugt zu gesellschaftlichen und/oder politischen Themen
- Sehr gute Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und überzeugend zu kommunizieren
- Ausgeprägtes Sprachverständnis und Stilsicherheit in unterschiedlichen Textgattungen
- Erfahrung in der Arbeit in einem Newsroom / Content Desk von Vorteil
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges und systematisches Arbeiten
- Teamorientierung und Eigeninitiative
Wir bieten
Mitarbeit in engagierten Teams: Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
Internationale Zusammenarbeit: UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
Hybrides Arbeitsmodell: Neben Ihren regelmäßigen Präsenzzeiten können Sie ebenso mobil arbeiten.
UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote. Mobilität: Wir bezuschussen das Deutschlandticket und bieten JobRad-Möglichkeiten.
Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 14.03.2025 über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
www.unicef.de
- Manfred Richter
- Personalleitung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.