Referentin/Referent Innovationskorridor Berlin-Lausitz (m/w/d)
Beschreibung
Zur Verstärkung des Teams des Korridormanagementteams der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH (WRL) ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als
Referentin/Referent Innovationskorridor Berlin-Lausitz (m/w/d)
in Vollzeit (40 Std./Woche) zu besetzen. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH in Cottbus.
Ihre Aufgaben umfassen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung der strategischen Ziele für einen Korridor der Innovation und Nachhaltigkeit Berlin-Lausitz
- Erarbeitung von Konzepten und Präsentationen zu aktuellen wirtschaftspolitischen, strukturpolitischen, regionalökonomischen und städtebaulichen Themen sowie Vorstellung dieser Ergebnisse vor den regionalen Akteuren
- Analyse der Schwerpunkte der Landesentwicklung, integrierter Entwicklungskonzepte sowie Förderprogramme der EU, des Bundes und des Landes. Daraus leiten Sie Ideen, Vorschläge und Ziele für strategische Projekte ab.
- Verzahnung der strategischen Leitplanken innerhalb der Werkstattprozesse der WRL GmbH, um gemeinsam Umsetzungs- und Finanzierungsperspektiven für zukunftsweisende Projektvorschläge zu prüfen und zu entwickeln
- Vorbereitung, Mitgestaltung und Umsetzung von Dialogprozessen und Veranstaltungen unter Kooperation mit regionalen Akteuren
- regelmäßige Abstimmung mit Steakholdern inklusive mündlicher und schriftlicher Berichterstattung
- Initiative bei Vermarktungs- und Vernetzungsaktivitäten nach Innen und Außen
- Kooperationsanbahnung und -fortführung
Mit der Umsetzung der Profilierung „Energiewendelösungen“ des Innovationskorridors Berlin-Lausitz verbinden Sie aktiv die Wachstumspotenziale der Hauptstadtregion mit den Entwicklungspotenzialen der brandenburgischen Lausitz und sichern deren wirtschaftlichen Erfolg!
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossener (Fach-) Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) mit inhaltlich zur Aufgabe passenden Schwerpunkten (Stadt- und Regionalentwicklung, Environmental and Resource Management, Wirtschaftsingenieurwesen und Recht oder vergleichbarer Studiengänge mit entsprechender Schwerpunktsetzung)
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (bei nicht muttersprachlichen Bewerber/innen (m/w/d) Sprachniveau C1)
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert, insbesondere Englisch
- aktuelle Fach- und Rechtskenntnisse entsprechend den Arbeitsaufgaben sowie Interesse an und aktuelles Wissen zu zukunftsweisenden und innovativen Themen
- Auswertung, Analyse sowie grafische Aufbereitung von Daten
- ausgezeichnete rhetorische und kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Anwendung der gängigen Microsoft Office-Programme, insbesondere Word, Excel, Power-Point, Outlook
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an selbständigem Arbeiten
- moderne Arbeits- und Kommunikationsmittel
- attraktive Vergütung nach TV-L und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- flexibles mobiles Arbeiten an zwei Tagen die Woche im Rahmen unserer Betriebsvereinbarung
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Eignung.
Werden Sie Teil eines engagierten und kompetenten Teams mit einer freundlichen und kollegialen Arbeitsatmosphäre und gestalten Sie aktiv einen effizienten und erfolgreichen Strukturentwicklungsprozess für die Wirtschafts- und Lebensregion Lausitz!
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument mit max. 10 MB bis spätestens 17.03.2025 an: bewerbung@wirtschaftsregion-lausitz.de
Über uns
Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH ist die Strukturentwicklungsgesellschaft des Landes Brandenburg für den brandenburgischen Teil der Lausitz. Aufgabe ist es, die regionalen Akteure konzeptionell und operativ im Rahmen des Strukturwandelprozesses in der Lausitz im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg zu unterstützen und die Region zu stärken.
Hinweise: Es erfolgt keine Eingangsbestätigung der Bewerbungen. Die Bewerber (m/w/d), die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage. Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien Einsicht in die Bewerbungsunterlagen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.