S 257.1-23 Sachbearbeitungen (w/m/d) „Controlling“
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat A1 in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Sachbearbeitungen (w/m/d) „Controlling“
Knr. S 257.1-23
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat A 1 ist für das übergeordnete Baucontrolling zuständig. Sie übernehmen das Berichtswesen, die Arbeitsplanung und die Erstellung der Kosten- und Leistungsrechnung. Sie wirken bei Kostenerstattungsverträge mit. Sie erledigen Unterstützungsleistungen für das BMWSB zur Aufgabe Organleihe zu Baumaßnahmen des Bundes bei den Länderbauverwaltungen für die Gaststreitkräfte, Zuwendungsmaßnahmen, Eigenbaumaßnahmen des BMWSB und weitere baufachliche Aufgaben, wie Leit-, Geschäfts- und Stabsstellen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Referat A1.
Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der KLR, inkl. Stammdatenmanagement in SAP und Sicherstellung der Datenerfassung und -auswertung
- Erstellen von Projektberichten und Auswertungen für das KLR-Berichtswesen
- Bearbeitung der Kostenerfassung und der Abrechnung von Leistungen mit den Auftraggebern des BBR
- Ermittlung des Kostenerstattungsbedarfes anhand der jeweiligen Bauprogramme und Ermittlung der Höhe der Abschlagszahlungen, Rechnungslegung und Mittelbewirtschaftung
- Organleihe im Bundesbau für Maßnahmen in der Zuständigkeit des BMWSB, Ermittlung des Haushaltsmittelbedarfs zur Kostenerstattung, Mittelbewirtschaftung und Prüfung der Jahresabrechnungen der Länderbauverwaltungen
- Auswertungen der Kostenerstattungsdaten für Anfragen aus dem politischen Raum und zur internen Abstimmung mit den Bauprogrammen
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Abschlüsse wie Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- bei verbeamteten Personen die Besoldungsgruppe A 11 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt:
- gute Anwenderkenntnisse von Datenbanken, Datenanalyse-Tools und ERP-Systemen
- Grundkenntnisse im Haushaltsrecht
- erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Unser Angebot
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.
Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis gegeben.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 25. Und 26. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
Ihre Bewerbung:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer S 257.1-23 bis zum 12.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.
Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz der Kultusministerkonferenz bei.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Winnefeld (Tel.-Nr. 030/18 401-7322).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Wüst (Tel.-Nr. 030/18 401-8173).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.