Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in Haushalt (w/m/d)

In der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeiter/in Haushalt (w/m/d)

Kennziffer 3668
Entgeltgruppe 10 TVöD
Dienstort Berlin
Befristet zwei Jahre
Bewerbungsfrist: 27.02.2025
Hier bewerben: BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland.
In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Tätigkeit findet in dem Referat „Haushalt“ statt. Weitere Informationen zum Aufgabengebiet der Fachgruppe finden Sie hier auf unserer Homepage.
Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden.

Aufgaben

  • Planen, Überwachen, Steuern und Koordinieren aller Aufgaben in Bezug auf die Titel des Laborbereiches
  • Überwachung der zur Bewirtschaftung zugewiesenen Haushaltsmittel sowie Prüfung der Mittelverfügbarkeit
  • Einleiten und Durchführen von Bewirtschaftungsmaßnahmen (Verteilung, Festlegung oder Verwendung von Haushaltsmitteln)
  • Rechtzeitige und vollständige Erhebung der Einnahmen
  • Erstellung von Auswertungen innerhalb des Titelbereiches
  • Mitwirkung / Zuarbeit bei Beantwortung von Erlassen und Kleinen Anfragen
  • Zuarbeit zur Rechnungslegung in Bezug auf die übertragenen Titel
  • Koordinierung und sonstige Vorbereitung von Beschaffungsmaßnahmen
  • Kontrolle und Freigabe von Bedarfsmeldungen
  • Freigabe von Auszahlungsanordnungen
  • Aufbewahrung der zahlungsbegründenden Unterlagen und Kassenbelege

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor)(Master, Diplom oder ein vergleichbarer Universitätsabschluss) für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst odereinervergleichbarenFachrichtungoder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in
  • Sehr gute Kenntnisse in Bezug auf die Planung und Überwachung von Haushaltsgeldern
  • Tiefgreifende Kenntnisse eines HKR Systems (vorzugsweise in MACH) inkl. nachweisbarer struktureller und administrativer Kenntnisse
  • Mehrjährige Erfahrungen im Haushaltsbereich der öffentlichen Verwaltung
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse insbesondere im Umgang mit Excel und PowerPoint sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht

  • Freude und Kreativität bei der Entwicklung und Gestaltung von Prozessen und Texten
  • Zahlenaffinität

Unser Angebot

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss (50%) zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%)
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren:
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.02.2025 über unser Online-System.
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an:
bewerbung@bfr.bund.de.
(Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese
E-Mail-Adresse)
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:

Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Marlies Reeck: T +49 30 18412-21200 /
E-Mail: Marlies.Reeck@bfr.bund.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in Haushalt (w/m/d)

Bundesinstit. für RisikobewertBundesinstit. für RisikobewertBundesinstit. für Risikobewert
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen