Sachbearbeitung öffentlich-rechtliche Namensänderung und Widerspruchsstelle für FB Bürgerdienste (m/
„Für einen starken Service in Pankow!“ Das Amt für Bürgerdienste Pankow ist der erste Ansprechpartner für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger. Ob im Bürgerservice, dem Standesamt oder im Wohnungsamt - bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, direkter Kontakt zu Menschen und ein kollegiales Team. Werden Sie Teil des Amtes für Bürgerdienste und helfen Sie dabei, das Leben in Pankow ein Stück einfacher und besser zu machen! Jetzt bewerben und durchstarten!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht für das Amt für Bürgerdienste sucht ab sofort unbefristet, eine
Sachbearbeitung öffentlich-rechtliche Namensänderung und Widerspruchsstelle für FB Bürgerdienste (m/w/d)
Kennziffer: 083-3500-2025
Entgeltgruppe: E9b (Bewertungsvermutung)
Besoldungsgruppe: A10
Vollzeit mit 39,4/40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26
- Prüfung von Unterlagen und vorgetragenen Antragsgründen
- Abwägung
- Anforderung von Unterlagen, Stellungnahmen
- Antragsstattgabe bzw. -ablehnung
- allgemeine Beratung und Erteilung von Auskünften zu Inhalt, Unterlagen und Dauer des Verfahren
- umfangreiche Beratung zu Aussicht, Erfolg und Konsequenzen je konkretem Antrag
- Fertigung von Stellungnahmen für das Rechtsamt und Gerichte
Widerspruchsbearbeitung von Verwaltungsverfahren im Fachbereich Bürgeramt
- Prüfung der Sach- und Rechtslage, Widerspruchsbefugnis
- Bewertung des Sachverhaltes
- Prüfung des Ausgangsbescheides auf Recht- und Zweckmäßigkeit
- Ablehnung oder Abhilfe des Rechtsbehelfes
- Bearbeitung von Anträgen auf Akteneinsicht nach § 29 Verwaltungsverfahrensgesetz
- abgeschlossener Bachelor-oder Diplomstudiengang oder gleichwertiger Abschluss in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Diplom-Verwaltungswirtin oder -wirt
- öffentliche Verwaltungswirtschaft
- Public Management/ Public Nonprofit Management
- Verwaltung und Recht
- ein anderer Studiengang, der überwiegend verwaltungswissenschaftliche, rechtliche oder vergleichbare Inhalte hat bzw. kombiniert
- Mehrjährige Berufserfahrung, die dem Fachgebiet des Studienganges entspricht, ist erwünscht oder
- erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- erfolgreicher Abschluss der Basisqualifikation II und mehrjährige Erfahrung in einem Bürgeramt oder Bürgeramtsnaher Verwaltung oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/-mann für Büromanagement bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung in einem rechtsnahen Bereich Es kommen auch Bewerberinnen oder Bewerber mit einer vergleichbaren Ausbildung in Betracht
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Im Rahmen der Personalentwicklung ist die Bewerbung von Beamtinnen und Beamten, die den Bewährungsaufstieg nach § 18 LVO-AVD ableisten wollen, ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Anforderungen
- fundierte Kenntnisse über die Gesetze der Berliner Verwaltung und der dazu gehörigen Verwaltungs-, Ausführungs- und Durchführungsvorschriften (z. B. AZG, VwVfG, VwVfG Berlin, VwZG)
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Rechtsanwendung öffentlich-rechtliche Namensänderung (Namensänderungs- gesetz, Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen Minderheiten-Namensänderungsgesetz, Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen)
- vertiefte Kenntnisse der relevanten Rechtsbereiche (Bundesmeldegesetz, Straßenverkehrsordnung (bes. § 45 StVO), Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOST), Verwaltungsvorschriften zur StVO (VwVStVO) und des Leitfadens zu Bewohnerparkausweisen und Ausnahmegenehmigungen im Rahmen der Parkraumbewirtschaftung, Passgesetz, Gesetz über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis
- Anwendungssichere IT-Kenntnisse, MS-Office (Word, Excel), Internet und Intranet
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- sich personen-und situationsbezogen austauschen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Lin
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.