Sachbearbeitung (w/m/d) Vergabe, Beschaffung von Lieferungen, Leistungen und ggf. Bauleistungen im L
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung. Wir planen und verwalten knapp 100 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards. Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten sucht ab dem 1. August 2025 für eine unbefristete Stelle:
Sachbearbeitung (w/m/d) Vergabe, Beschaffung von Lieferungen, Leistungen und ggf. Bauleistungen im LAF
Kennziffer: ZS 26/2024
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe: A12 LBesG/ E11 TV-L
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 40/ 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeit ist ggf. möglich)
Bewerbungsfrist: 12.03.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Beschaffung von Lieferungen, Leistungen und ggf. Bauleistungen nach UVgO, VgV, GWB, VOB
- Prüfung der Beschaffungsanträge unter vergaberechtlichen Aspekten und Festlegung der Vergabeart und des Vergabeverfahrens
- Durchführung (Vorbereitung, Bekanntmachung, Beantwortung von Bieterfragen und Nachbereitung) von Vergaben nach nationalem Recht (Direktkauf
(neu:Direktauftrag), Freihändige Vergabe (neu: Verhandlungsvergabe) mit/ohne Teilnahmewettbewerb, Beschränkte Ausschreibung mit/ohne
- Durchführung (Vorbereitung, Bekanntmachung, Beantwortung von Bieterfragen und Nachbereitung) von Vergaben nach EU-Recht (Offenes Verfahren,
Nichtoffenes Verfahren mit öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Verhandlungsverfahren mit/ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb, Wettbewerblicher
- Unterstützung der Fachbereiche bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und Vergabekriterien (insbesondere zu Verträgen und Anlagen,
- Angebotsöffnung sowie formale und rechnerische Prüfung der Angebote, Eignungsprüfung der Bieter, Preisprüfung, Ermittlung des wirtschaftlichen
Angebots (Anwenden von Bewertungsmethoden), abschließende Wertung und Entscheidung der Angebote, Zuschlagsempfehlung
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Bieter-Rügen und Nachprüfverfahren
- Mitarbeit bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung von Standards und Konzepten im Vergabereferat
- Durchführen von Bedarfsanalysen, Beobachten und Analysieren des Beschaffungsmarktes zur frühzeitigen Erkennung der bedarfsartenspezifischen
Entwicklungstrends
- Mitarbeit bei der Beratung von vergaberechtlichen Einzelfragen
- Aktives Mitglied in Projekte mit Beschaffungsbedarfen
- Mitarbeit bei der Beantwortung von schriftlichen Anfragen (z.B. aus dem AbgH oder dem Senat) und bei der Stellungnahme zum Rechnungshofbericht
- Sammeln und Aufbereiten von Daten der Lieferanten und Dienstleister und bedarfsgerechte Bereitstellung der Daten aus der Bewertung sowie Ableiten
- Umsetzung der Verpflichtungen aus der Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
- Abwesenheitsvertretung der Gruppenleitung
- Befugnis zur rechtsgeschäftlichen Vertretung des LAF bis zur Höhe von EUR 75.000
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" eingesehen werden.
Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Die Stellenausschreibung sowie das Anforderungsprofil sind nach Ende der Bewerbungsfrist nicht mehr sicht- und abrufbar. Es wird daher empfohlen, diese bei Bedarf zu speichern.
Sie haben...
als Beamtinn und Beamte:
allgemeinen Verwaltungsdienst, erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst)
als (Tarif-) Beschäftigte*r:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder Diplom/FH) vorzugsweise im Hauptfach Betriebswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Öffentliches Recht oder Rechtswissenschaften
oder
abgeschlossener Verwaltungslehrgang II und Berufserfahrung mit Bezug zum Aufgabengebiet
oder
1. Staatsexamen der Rechtswissenschaften/Wirtschaftsjurist
Weitere Anforderungen für beide Berufsgruppen:
Mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug auf das Aufgabengebiet (wünschenswert)
Wir bieten
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt
Berlin mitgestalten können.
die Möglichkeit, Ihre Hard und Soft Skills weiterzuentwickeln, indem Sie unser vielfältiges Angebot an Weiterbildungen , Seminaren und Coachings nutzen.
beste Voraussetzungen für eine ausgewogene Work-Life-Balance , durch das Angebot von vers
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.