Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (d/w/m) Neuropädiatrie DM.78.25
Arbeiten an der Charité
Die Neuropädiatrie an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neurologie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) ist ein dynamisches und engagiertes Team von über 80 Fachleuten, darunter Ärztinnen/ Ärzte, Psychologinnen/ Psychologen, Pflegekräfte, Therapeutinnen/ Therapeuten und Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen. Jährlich behandeln wir rund 10.000 ambulante und stationäre Fälle. Es handelt sich um das Projekt „PEDNET-LC: Pädiatrisches Netzwerk zur Versorgung und Erforschung der Folgen von COVID-19, ähnlichen postakuten Infektions- und Impfsyndromen sowie ME/CFS“. Mit PEDNET-LC sollen bundesweit und partizipativ klinische und wissenschaftliche Strukturen etabliert werden, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID-ähnlichen Erkrankungen (LC) aller Schweregrade zu verbessern. Im Rahmen von PEDNET-LC werden 20 LC-spezialisierte Versorgungszentren („Comprehensive Care Center“) (CCC-LC) in 15 Bundesländern sowie ein lebendiges Evidenzökosystem zu Epidemiologie, Diagnostik, Behandlung und Prognose von LC etabliert. In den CCC arbeiten allerorts Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin (PÄD) eng mit Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie (KJPPP) zusammen. Die Versorgung findet im kollegialen Austausch zwischen Stationen, Hochschulambulanzen und Sozialpädiatrischen Zentren (SPZs) sowie Primärversorgenden und aufsuchenden Teams (SAPV-KJ, Bunte Kreise) statt.
Die Stelle im Überblick
- Sie wirken mit am Aufbau des harmonisierten, strukturierten, lokalen und nationalen Versorgungs- und Forschungsnetzwerks
- Sie arbeiten mit koordinierender Verantwortung in einem interdisziplinären, multiprofessionellen Team und werden dabei von den übergeordneten Teamleitungen unterstützt
- Sie sind zuständig für Absprachen mit klinischen Partnern und Betroffenenorganisationen, die Umsetzung nationaler Leit- und Richtlinien zur Diagnostik und Behandlung von LC, die lokale Etablierung und Evaluation medizinischer SOPs, den lokalen Beitrag zum Aufbau eines nationalen Telemedizin-Netzwerks, die Rekrutierung von Betroffenen für PEDNET-LC-Studien und eine PEDNET-LC-Biobank sowie den Austausch zu LC mit Berufsverbänden, Politik und Krankenkassen auf Landesebene
- Sie nehmen an verschiedenen regionalen und nationalen Konventen sowie strukturierten Befragungen teil und werden zu den Besonderheiten der Erkrankungen und deren Versorgung strukturiert geschult
Danach suchen wir
- Erfolgreich abgeschlossenes Sozialpädagogikstudium (Diplom oder Master) oder vergleichbarer Studienabschluss
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich klinischer Sozialarbeit für Kinder und Jugendliche und deren Familien
- Kenntnis zur Anwendung der Regularien gemäß Sozialgesetzbüchern und Bürgerlichem Gesetzbuch
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin und/oder KJPP sowie Spezialkenntnisse zu Long COVID, ME/CFS und anderen LC wünschenswert
- Sie haben Interesse und Freude an der Versorgung von komplex und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher
- Sie verfügen über die notwendige körperliche und psychische Belastbarkeit für die Arbeit mit schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen
- Sie haben Freude an wissenschaftlichem Arbeiten in der klinischen Forschung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen, wissenschaftlichen Befragungen zur klinischen Arbeit und regelmäßigen Konventen (digital und persönlich)
- Sie haben Freude an der interdisziplinären, multiprofessionellen Arbeit in einem regionalen und nationalen Netzwerk
- Sie sind ein Organisationstalent und zeigen Engagement, Empathie und Teamfähigkeit
- Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
Das bringt die Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.