Technische*r Assistent*in bzw. Laborant*in (m/w/d)
Für unser Fachgebiet II 1.3 „Innenraumhygiene, gesundheitsbezogene Umweltbelastungen” suchen wir einen Technischen Assistent*in bzw.
Laborant*in Chemische Analytik von Human- und Umweltproben.
Es handelt sich um eine Mutterschutzvertretung mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit.
Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer der Elternzeit wird, voraussichtlich bis 13.03.2026, angestrebt.
Labortätigkeiten für experimentelle Untersuchungen zu gesundheitsbezogenen Umweltbelastungen.
Zu den Tätigkeiten gehören:
- Spurenanalytische Untersuchungen zur Exposition des Menschen gegenüber Umweltschadstoffen, mit dem Schwerpunktthema der Untersuchung von luftgetragenen Schadstoffen in Innenräumen
- Untersuchung von Luftproben (VOC und Carbonyle) für Bevölkerungsstudien und Eigenforschungsprojekten, inklusive Probenvorbereitung und Probenahme vor Ort
- Anwendung der analytischen Methoden der LC-MS/MS-Bestimmung von Carbonylen mittels der DNPH-Methode (DIN ISO 16000-4:2012-11) und der gekoppelten Thermodesorptions- Gaschromatographie-Massenspektrometrie (TDS-GC/MS) zur Bestimmung von VOCEinzelsubstanzen
- Unterstützung bei der Entwicklung und Adaption neuer Methoden für Probenahme und Analyse Unterstützung bei der Validierung von Methoden und Erstellung von Dokumenten im Rahmen des Qualitätsmanagements, IT-basierte Messdatenauswertung und -aufbereitung
- Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Teilnahme an Ringversuchen
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zumzur chemisch-technischen AssistentenAssistentin oder zumzur ChemielaborantenChemielaborantin oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrungen mit der Analytik organischer Spurenstoffe
- sehr gute praktische Erfahrung im Umgang und der Bedienung von GC/MS und/oder LC/MS
- gute Kenntnisse im Umgang mit massenspektroskopischer Analysesoftware
- gute IT-Kenntnisse inkl. Umgang mit Microsoft Office
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- analytisches Denken
- Eigenständigkeit/Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit/Verlässlichkeit
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige
Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und
Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-alsarbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.