Wissenschaftliche* Mitarbeiter*in**
Für unser Fachgebiet II 1.2 „Toxikologie, gesundheitsbezogene Umweltbeobachtung“ suchen wir für ein
befristetes Arbeitsverhältnis einen Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
für Aufgaben im Rahmen von ALISE, der Deutschen Kinder- und Jugendstudie zur Umweltgesundheit in der Europäischen Partnerschaft „Partnership for the Assessment of the Risk from Chemicals (PARC)“, durchgeführt vom Umweltbundesamt.
Die Studie wird in 24 europäischen Ländern erforschen, mit welchen möglicherweise schädlichen Substanzen und Umwelteinflüssen die Menschen in ganz Europa in Berührung kommen. In Deutschland werden sich rund 600 Kinder und Jugendliche beteiligen.
Dabei soll wissenschaftlichen Fragen zur Belastung der Bevölkerung mit Umweltschadstoffen, zu Quellen und Pfaden, die für die Belastungen von Bedeutung sind, zu ggf. besonders belasteten Bevölkerungsgruppen und zu Hinweisen auf gesundheitliche Auswirkungen nachgegangen werden.
Die Ergebnisse der Studie sollen Rückschlüsse auf die Umweltbelastung der Bevölkerung geben und so auch als Entscheidungsgrundlage für Regeln und Gesetze zum Schutz von Mensch und Umwelt in ganz Europa dienen.
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Qualitätssicherung der Feldarbeit in Deutschland im Rahmen der ALISE-Studie
- Auswertung der Studien-Ergebnisse
- Bewertung von Belastungsdaten
- Erarbeitung von Berichten und Aufarbeitung von Informationen für das BMUV
- Wissenschaftliche Auswertung und Erstellung von Publikationen zu HBM- und Belastungsdaten
- Mitarbeit in PARC Arbeitsgruppen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Chemie, Toxikologie, Biologie, Umwelttechnik, Biophysik, Umweltwissenschaften oder vergleichbar), Epidemiologie, Public Health oder vergleichbar
- Kenntnisse im Bereich Umwelt und Gesundheit
- Gute, möglichst breite, naturwissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Epidemiologie, Public Health, Toxikologie bzw. Bevölkerungsstudien
- Erfahrungen mit der Bewertung umweltrelevanter Stoffe
- Kenntnisse von Auswertungs-Programmen, vorzugsweise SPSS und R wünschenswert sowie fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in MS-Office
- organisatorisches Geschick, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Genderkompetenz
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, ziel- und ergebnisorientiertes Handeln, Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit, mit wechselnden Anforderungen und Bedingungen umzugehen
- Bereitschaft zum interdisziplinären und internationalen Arbeiten inklusive der Bereitschaft zu Dienstreisen
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift und verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Toxikologische Kenntnisse
- Kenntnisse in der statistischen Auswertung von Daten
- Kenntnisse im Bereich Epidemiologie, Public Health bzw. Bevölkerungsstudien
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.