Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein.
Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über
52 Nationen.
Unser Team Fachgebiet ZBS 2 „Hochpathogene mikrobielle Erreger“ freut sich auf Ihre Bewerbung!
Für die Position ist grundsätzlich eine Arbeitszeit von 31,2 Wochenstunden (80 % einer Vollbeschäftigung) vorgesehen.
- Mitarbeit bei der Koordinierung des Europäischen Referenzlaboratoriums „High-risk, emerging and zoonotic
- Kommunikation mit internationalen Partnern und Entscheidungsträgern wie z.B. das European Centre for
Disease Prevention and Control (ECDC) und die European Health and Digital Executive Agency (HaDEA)
- eigenständige Erstellung von Berichten in englischer Sprache zu bakteriellen Erregern
- Präsentation von Arbeitsergebnissen auf wissenschaftlichen Kongressen mit internationalen Partnern und
- mikrobiologische, molekularbiologische und immunologische Charakterisierung von hochpathogenen Bakterien
- Mitarbeit bei der Organisation und Vorbereitung von umfangreichen, internationalen und externen
Qualitätssicherungsübungen (External Quality Assessments, EQA)
- Auswertung der Ergebnisse der EQA sowie Erstellung und Präsentation entsprechender Berichte
- Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Fachgebietes (DIN EN ISO/IEC 17043, 17025, DIN EN ISO 15189)
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Naturwissenschaften, Veterinärmedizin,
- Promotion
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
- im Umgang mit bakteriellen Erregern der Risikogruppen 2 und 3
- mit bakteriologischen, molekularbiologischen und immunologischen Nachweismethoden und deren
Auswertung (Anzucht, PCR, NGS, ELISA)
- auf dem Gebiet Qualitätsmanagement
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- in der Arbeit mit digitalen Dokumentenmanagement-Systemen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mindestens B1, Englisch mindestens B2
Wünschenswert
- Erfahrungen in der Koordination internationaler Labornetzwerke und Organisation von Ringversuchen
- Erfahrungen in der Kommunikation mit Einrichtungen der EU, z. B. ECDC
- Kenntnisse im Public Health-Sektor
- Erfahrungen im Bereich Konsiliarlabore und diagnostischen Referenzeinrichtungen
- Kenntnisse in der bioinformatischen Auswertung von NGS Daten
Persönliche Kompetenzen
- Innovationsbereitschaft durch das Erkennen von Entwicklungstendenzen und deren zielorientierter Umsetzung
- Organisationsfähigkeit mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
- Selbständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten nach Zielvorgaben
- Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher
- Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an 24/7 Rufbereitschaften sowie die Erreichbarkeit des RKI in einer
- Bereitschaft zur Arbeit in fremdbelüfteter Vollschutzausrüstung sowie einer vorherigen psychologischen
Eignungsuntersuchung
- Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (S1, S2, S3, S4, Toxin)
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Darauf können Sie sich freuen
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
- besondere Absicherung bei Dienstreisen ins Ausland in Bezug auf Sicherheit und medizinische Versorgung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1257989.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre
Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.