Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Edition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“
27.01.2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Edition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (IfZ)
Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) sucht für die Abteilung im Auswärtigen Amt als wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in der Edition der „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ zum 1. Juni 2025
eine/n promovierte/n Zeithistoriker/in (w/m/d).
Die Vollzeitstelle wird mit der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Sie ist drittmittelfinanziert und zunächst auf zwölf Monate befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Arbeitsort ist Berlin. Unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse ist sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich.
Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird vom Bund und den Ländern institutionell finanziert; darüber hinaus wirbt das IfZ selbst Drittmittel für vielfältige Forschungsprojekte zur Zeitgeschichte ein.
Die Abteilung im Auswärtigen Amt erstellt im Auftrag des Auswärtigen Amtes die „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ (AAPD). Seit 1993 legt sie unmittelbar nach Ablauf der dreißigjährigen Aktensperrfrist einen Jahrgang mit ausgewählten, oftmals zuvor geheimen Dokumenten aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts vor. Aufgrund des stetigen Publikationsrhythmus entlang der Aktensperrfrist haben die AAPD international Maßstäbe gesetzt. Sie sind seit drei Jahrzehnten für Fachhistorikerinnen und -historiker, Studierende sowie alle Interessierte das Mittel der Wahl für einen Einstieg in die Forschung zur bundesrepublikanischen Außenpolitik. Die wissenschaftliche Gesamtverantwortung für die AAPD liegt bei einem Herausgebergremium. In Abstimmung mit diesem wählen die Bearbeiterinnen und Bearbeiter die Aktenstücke für die jeweiligen Jahresbände aus und erschließen sie durch eine fundierte Kommentierung sowie durch Regesten, Personen- und Sachregister.
Ihre Aufgaben
Die Mitarbeit an der Edition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland“ beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
- Mitwirkung an der Dokumentensammlung der Editionsjahrgänge;
- Mitarbeit an der Kommentierung der zur Veröffentlichung ausgewählten Dokumente sowie Erstellung von Regesten, Registern, editorischen Vorbemerkungen, ggf. Werbetexten;
- Kooperation in einem jahrgangsspezifischen Editionsteam, in dem die Arbeitsergebnisse aller Teammitglieder gemeinsam mit der wissenschaftlichen Leitung besprochen und korrigiert werden;
- Teilnahme an Herausgebersitzungen; dabei Vertretung der eigenen Arbeitsergebnisse gegenüber dem Herausgebergremium.
Ihr Profil
- sehr gute Promotion in Neuester Geschichte/Zeitgeschichte;
- sehr gute Kenntnisse der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer internationalen Beziehungen;
- Erfahrung mit der Arbeit in Archiven;
- Freude an der sorgfältigen editorischen Aufbereitung von Quellen;
- Bereitschaft zu terminorientiertem Arbeiten in einem Team;
- Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz zu unterziehen.
Wir bieten Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem fachlich anspruchsvollen Aufgabengebiet;
- ein anregendes und lebendiges Arbeitsumfeld;
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells;
- attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen;
- Möglichkeiten zur Weiterbildung und Weiterqualifikation;
- vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des IfZ;
- sehr gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima.
Das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere ein Lebenslauf mit detailliertem beruflichem Werdegang, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie ggf. weiteren einschlägigen Nachweisen) richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer B2025-01 in Form einer pdf-Datei (max. 10 MB) per E-Mail () bis zum 16.02.2025 an den Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin, Professor Dr. Andreas Wirsching, Leonrodstraße 46b, 80636 München. Die Vorstellungsgespräche sind für den 11. März 2025 in Berlin geplant.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bei Rückfragen können Sie sich an die Abteilungsleiterin der AAPD, Dr. Ilse-Dorothee Pautsch (), wenden.
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise unter .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.