Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Europäische Ökodesign-Verordnung und Produktpässe
Für unser Fachgebiet III 1.3 „Ökodesign, Umweltkennzeichnung, umweltfreundliche Beschaffung“ suchen
wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in Europäische Ökodesign-Verordnung und Produktpässe
Die Tätigkeit soll am Bundesumweltministerium in Berlin im Referat T I 3 „Nachhaltiger Konsum, Produktbezogener Umweltschutz“ im Rahmen einer Abordnung ausgeübt werden.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Ausgestaltung von Produktverordnungen unter der EU Ökodesign-Richtlinie/-Verordnung und der Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung, insbesondere Analyse der umweltrelevanten Verbesserungspotenziale sowie Kommentierung und Entwicklung von Regulierungsvorschlägen
- Entwicklung von inhaltlichen und prozeduralen Anforderungen an Digitale Produktpässe unter der Ökodesign-Verordnung sowie anderen europäischer Produktregelungen
- Analyse und nationale Umsetzung weiterer Regelungsvorschläge der Europäischen Union im produktbezogenen Umweltschutz, beispielsweise bei der Batterie-Verordnung oder dem Carbon und Environmental Footprint
- nationale und internationale Gremien- und Normungsarbeit
- Konzeption von Forschungsvorhaben zu o.g. Themen sowie Veröffentlichung von Fachtexten und Positionen
- Dialog mit Stakeholdern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, NGOs sowie Öffentlichkeit. Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, der Agrar- oder Forstwissenschaften oder im Studiengang der Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitswissenschaften oder vergleichbar
- Kenntnisse von Methoden zur Bewertung der Umwelteigenschaften von Produkten, z.B. im Bereich der Ökobilanzierung / Treibhausgasbilanzierung oder der Gewinnung von Rohstoffen
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und im Publizieren
- Erfahrungen mit Abläufen und Prozessen zur Rechtsetzung und Entscheidungsfindung auf EU Ebene
- Organisations-, Verhandlungs- und Präsentationsgeschick, überzeugendes Auftreten
- selbständige Arbeitsweise, analytisches Denken und Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Zusammenhänge
- Engagement und Fähigkeit zur Teamarbeit und Vernetzung sowie zum interdisziplinären Arbeiten
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- mehrjährige Berufserfahrung
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-alsarbeitgeber/warum-uba.
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.