Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Gruppenleitung Einbettungs- und Substrattechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik für mikroelektronische Systeme. Die Branchenherkunft unseres Kundenkreises ist so vielfältig wie die Anwendungsmöglichkeiten von Elektronik.
Die Gruppe „Embedding and Substrates Technology" (EST) ist eine von sieben Arbeitsgruppen in der Abteilung „System Integration & Interconnection Technologies" (SIIT). Die Prozessierung der Embedding-Leiterplattentechnologie sowie der Aufbau und die kundenspezifische Weiterentwicklung von leistungselektronischen Modulen mit Leistungshalbleitern, sind nur zwei der vielfältigen Kernkompetenzen der Arbeitsgruppe. Wir arbeiten an innovativen Entwicklungen für unsere Kunden - oft in Zusammenarbeit mit Einrichtungen der akademischen Forschung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter*in als Gruppenleitung dieser Arbeitsgruppe.
Was Sie bei uns tun

  • Zuweisung von Projektleitungsfunktionen an Mitarbeitende aus der Arbeitsgruppe sowie Verteilung und Prioritätensetzung von Arbeitsaufgaben
  • Fachliche und strategische Ausrichtung der Arbeitsgruppe
  • Weiterentwicklung der Mitarbeitenden innerhalb der Arbeitsgruppe
  • Durchführung von Mitarbeitergesprächen
  • Projektakquise und Projektentwicklung insbesondere in Abstimmung mit anderen Arbeitsgruppen der Abteilung und abteilungsübergreifend
  • Unterstützung von Controlling-Aufgaben bezogen auf Arbeitsfortschritt, Zielerreichung und Mitteleinsatz
  • Außendarstellung und Repräsentation der Arbeitsgruppe
  • Planung und Unterstützung von Veröffentlichungen der Arbeitsgruppe

Was Sie mitbringen

  • Erforderliche Qualifikationen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Mikrosystemtechnik, Maschinenbau, Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Mikroelektronik, insbesondere in den Bereichen und Aufbau- und Verbindungstechnik sowie Leiterplatten- und Substrattechnologien
  • Erfahrung in der Akquise und Leitung von Industrie- und Förderprojekten
  • Kenntnisse in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Mitarbeitenden, u.a. Arbeitsplanung und -koordination
  • Layoutentwurf mittels EDA Tools
  • Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge im Bereich der Substrattechnologien
  • Organisationsgeschick und ausgeprägte Teamfähigkeit ebenso wie ein hohes Maß an Selbständigkeit in der wissenschaftlichen Arbeitsweise
  • Souveränes Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten im Rahmen der Präsentation komplexer technischer Zusammenhänge
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens C1 Level) sowie Englisch (mindestens B2 Level)
  • Gewünschte Qualifikationen: ​​Promotion in Natur- oder Ingenieurswissenschaften
  • Bestehendes Netzwerk zu Firmen und Forschungseinrichtungen, deutschlandweit und international, im Bereich der Substrattechnologien
  • Vertiefte Kenntnisse und Praxiserfahrung in den Bereichen: Materialien und Prozesse für hochdichte Substrate
  • Vakuumprozesse (PVD, RIE)
  • Laserprozesse
  • Lithographie und Messtechnik
  • Dünnfilmdielektrika
  • Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Schaltungsentwurf, mechanischem Entwurf mittels 3D Tools (z.B. SolidWorks) sowie in der KI-Programmierung
  • Erfahrung in der Laborplanung und -organisation, speziell von Reinräumen

Was Sie erwarten können

  • Ein eigenverantwortliches Aufgabengebiet in einem Hochtechnologie-Umfeld und damit die Gelegenheit, an der Entwicklung neuer Technologien mitzuwirken, welche das dynamische Forschungsfeld im Bereich Einbettungs- und Substrattechnologie entscheidend vorantreiben
  • Gestaltungsfreiraum im Aufgabenbereich und zur Umsetzung innovativer Ideen
  • Möglichkeiten zur Vernetzung und Sichtbarkeit in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Option zur mobilen Arbeit sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privat-/Familienleben und Beruf
  • Ihre Entwicklung ist uns wichtig: wir fördern Sie und bieten interne sowie externe Qualifizierungsangebote
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Jahressonderzahlung nach TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
  • Gute Verkehrsanbindung (S1, S2, S25, S26, U6, U8) und kostenlose Parkplätze

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
www.izm.fraunhofer.de
Kennziffer: 78151 Bewerbungsfrist: 02.03.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Gruppenleitung Einbettungs- und Substrattechnologie

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.02.2025

Jetzt Job teilen